M6 5.3 Multiplikation und Division von rationalen Zahlen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 152: | Zeile 152: | ||
}} | }} | ||
{{Box|1= Übung | {{Box|1= Übung 1 |2= | ||
Berechne im Kopf und notiere die Lösungen in deinem Übungsheft. Überlege zuerst, ob das Ergebnis positiv oder negativ ist. (Zeit: ca. 5min)<br> | Berechne im Kopf und notiere die Lösungen in deinem Übungsheft. Überlege zuerst, ob das Ergebnis positiv oder negativ ist. (Zeit: ca. 5min)<br> | ||
a) (+0,5) + (-3)<br> | a) (+0,5) + (-3)<br> | ||
Zeile 185: | Zeile 185: | ||
|Titel= '''<u>Anton-App</u>''' | |Titel= '''<u>Anton-App</u>''' | ||
|Inhalt= | |Inhalt= | ||
Bearbeite den PIN "Mit rationalen Zahlen rechnen" | Bearbeite den PIN "Mit rationalen Zahlen rechnen" komplett. (Zeit ca. 15min) | ||
|Farbe= #828282 | |Farbe= #828282 | ||
|Rahmen= 1 | |Rahmen= 1 | ||
Zeile 219: | Zeile 219: | ||
|2=Lösung|3=Verbergen}} | |2=Lösung|3=Verbergen}} | ||
|3=Lösung}} | |3=Lösung}} | ||
{{Box|Überprüfe| | |||
Überprüfe, ob du alle Aufgaben gelöst hast und zähle deine Punkte zusammen. <br> | |||
* Übung 1: (Kopfrechnen) max 9 Punkte | |||
* Anton-App: 9 Aufgaben mit je 3 Sternen --> max. 27 Punkte | |||
* S.194/20 e-l: max 4 Punkte | |||
* S.194/21 a-c: max 3 Punkte | |||
* S.194/23 a: Vorteil genutzt 1 Punkt, richtig gerechnet 1 Punkt --> max 6 Punkte | |||
* Übung der Umkehrrechnung: max 8 Punkte | |||
Zusammen: 57 Punkte | |||
{{Lösung versteckt|1= | |||
* 42 - 57: gute Leistung. Du bist gut vorbereitet. | |||
* 30 - 41: das war echt okay! Aber Üben wird dir nicht schaden. (siehe Aufgaben unten) | |||
* 20 - 29: Puh, da musst du noch üben. Nimmt die Aufgaben, die du unten findest. | |||
* 1 - 19: Oh oh! Am besten du machst die falschen Aufgaben nochmal und übst mit den Aufgaben unten. | |||
|2=Auswertung|3=Verbergen}} | |||
|Arbeitsmethode}} | |||
{{Box|1= Übung für Freitag |2= | {{Box|1= Übung für Freitag |2= |