8c 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 109: | Zeile 109: | ||
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | [[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | ||
08:15 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br> | 08:15 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br> | ||
9:00 und 9:25: '''Deutsch''' in BBB (nur einzelne Gruppen, vgl. Schulmanager) | |||
10:30 Uhr: '''Mathe''' in Teams | 10:30 Uhr: '''Mathe''' in Teams | ||
Zeile 125: | Zeile 126: | ||
'''2: Deutsch''' | '''2: Deutsch''' | ||
*Thema: | *Thema: Stellungnahme | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Verbessert Euer Argument zum Radurlaub. Berücksichtigt dabei die Feedbacks, die Ihr im Schulmanager findet. Einige Schüler üben außerdem in einer Videokonferenz das mündliche argumentieren. Die anderen Schüler lesen den Text "Wozu Schulsport" und unterstreichen dort alle Behauptungen (rot), Begründungen (gelb) und Beispiele, bzw. Belege (grün), die sie finden können. | ||
*Material: | *Material: genauere Anleitungen, Arbeitsblätter und Links findet Ihr im Schulmanger unter 'Lernen' | ||
'''3: Musik''' | '''3: Musik''' |
Version vom 19. April 2021, 13:55 Uhr
Woche vom 19. bis 23. April
Vorlagen für die kommenden Wochen
Sonstiges
Latein
- Übung: Konjunktive erkennen [4]
Physik
- Mechanik 1: Betrag der Geschwindigkeit
- Mechanik 2: Geschwindigkeitsänderung
- Mechanik 3: 2. Newton'sches Gesetz
Mathematik
Erste Schulaufgabe am 15. und 16.12.2020
Stoff:
- 1 Funktionen
- 1.1 Funktionen als eindeutige Zuordnung (Z.B. S.9/8,12 und S. 10/15)
- 1.2 Funktion und Term (Z.B. S. 14/4,6,7)
- 1.3 Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen (Z.B. S.17/1 und S.18/3abcd,8,9 und Arbeitsblätter)
- 2 Lineare Funktionen
- 2.1 Lineare Funktionen (Z.B. S.30/2,4 und S. 31/8 und Arbeitsblätter)
- 2.2 Bestimmung des Funktionsterms (Z.B. S.34/3,4,6 und S. 35/10 und S. 36/16)
- 2.3 Lineare Funktionen und Gleichungen (Z.B. S.38/2 und S.39/4abc)
- 2.4 Lineare Ungleichungen (Z.B. S.43/7 und S.44/14)
- 2.5 Direkte Proportionalität (Z.B. S.48/1,5 und S. 49/10,14)