8c 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
(U Geschichte) |
||
Zeile 304: | Zeile 304: | ||
'''6: Geschichte''' | '''6: Geschichte''' | ||
*Thema: | *Thema: "2. Die Reichsgründung von 1871 - ein Nationalstaat von oben? (S. 128-129)" | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: | ||
*Material: | :# Übernehme die Überschrift in dein Heft. | ||
:# Informiere dich mithilfe des Infotextes auf der Seite 128 und der animierten Karte über die einzelnen Entwicklungen und Auseinandersetzungen, die zur Reichsgründung führten. | |||
:# Ordne die einzelnen Schritte zur Reichsgründung im Arbeitsblatt (PDF). | |||
:# Vertiefe dein Wissen anhand der Aufgaben S. 129, Nr. 1 und 4. | |||
*Material: Schulbuch und Internet | |||
Version vom 15. April 2021, 08:24 Uhr
Woche vom 12. bis 16. April
Vorlagen für die kommenden Wochen
Sonstiges
Latein
- Übung: Konjunktive erkennen [5]
Physik
- Mechanik 1: Betrag der Geschwindigkeit
- Mechanik 2: Geschwindigkeitsänderung
- Mechanik 3: 2. Newton'sches Gesetz
Mathematik
Erste Schulaufgabe am 15. und 16.12.2020
Stoff:
- 1 Funktionen
- 1.1 Funktionen als eindeutige Zuordnung (Z.B. S.9/8,12 und S. 10/15)
- 1.2 Funktion und Term (Z.B. S. 14/4,6,7)
- 1.3 Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen (Z.B. S.17/1 und S.18/3abcd,8,9 und Arbeitsblätter)
- 2 Lineare Funktionen
- 2.1 Lineare Funktionen (Z.B. S.30/2,4 und S. 31/8 und Arbeitsblätter)
- 2.2 Bestimmung des Funktionsterms (Z.B. S.34/3,4,6 und S. 35/10 und S. 36/16)
- 2.3 Lineare Funktionen und Gleichungen (Z.B. S.38/2 und S.39/4abc)
- 2.4 Lineare Ungleichungen (Z.B. S.43/7 und S.44/14)
- 2.5 Direkte Proportionalität (Z.B. S.48/1,5 und S. 49/10,14)