7c 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 292: Zeile 292:
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde ''' und im Anschluss Deutsch in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08.45 Uhr: '''Französisch''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08.45 Uhr: '''Französisch''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>
12:15 Uhr: '''NuT '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
12:15 Uhr: '''NuT '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
Zeile 299: Zeile 299:


'''1: Deutsch'''
'''1: Deutsch'''
*Thema: xyz
*Thema: Kommasetzung in Aufzählungen
*Arbeitsauftrag: xyz
*Arbeitsauftrag: In der Videokonferenz werden wir gemeinsam die Hausaufgabe besprechen. Bearbeitet im Anschluss daran folgende Aufgaben:
*Material:
1. Schreibe den Kasten S. 272 in dein Heft ab.
2. Schreibe den Fehlertext im Buch S. 272 ins Heft ab und setze dabei die Kommas an die richtigen Stellen.
'''Hausaufgabe''': S. 272/2b
*Material: Schulbuch, Heft


'''2: Latein'''
'''2: Latein'''

Version vom 4. Februar 2021, 15:00 Uhr


 Virtuelle Studierzeit

Für die 7. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:

  • Mo: Latein (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Di: Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Englisch (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Deutsch, Lerncoaching (14.15 bis 15.00 Uhr)
Die Links zu den Studierzeiträumen in BBB findet ihr in der entsprechenden Kachel im Schulmanager.

Die Inhalte der vergangenen Wochen...

Woche vom 01. Februar bis 05. Februar

 Montag, 01.02.2021


 Dienstag, 02.02.2021


 Mittwoch, 03.02.2021


 Donnerstag, 04.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
9:45 BBB mit Frau DaveyLink im Schulmanager)


1/2: Mathematik

  • Thema: Stufen- und Wechselwinkel
  • Arbeitsauftrag:
  • Verbesserung der Hausaufgabe
  • Einführung von Stufen- und Wechselwinkel
  • Bearbeiten der Aufgaben Buch S.100/1 und 3, sowie S.101/5 und 7a
  • Ha: S.101/7b
  • Material: Buch, Informationsblatt "Stufen- und Wechselwinkel"

3/4: Kunst

  • Thema: Hund und Katz
  • Arbeitsauftrag: Kleistermeister
  • Material: Selbstgemachter Kleister und Zeitungspapier- eventuell auch einen Pinsel

5/6: Latein

  • Thema: Die Stammformen: Kapitel 47 und 48
  • Arbeitsauftrag: Verbessere zuerst die Übersetzung von 47Vc. Bearbeite dann die Aufgaben 2 und 3 vom Wiederholungsarbeitsblatt von gestern und lade deine Ergebnisse als PDF oder JPG heute hoch! Anschließend bearbeitest du die Aufgaben 48E 1. - 6. und 48Üa schriftlich.
  • Hausaufgabe: Lerne und wiederhole WS 49 (bis pectus), 44, 43. Übersetze 48Üb schriftlich.
  • Material: Lateinbuch, Schulheft, Schulmanager, Arbeitsblatt, Hausheft

5/6: Französisch

  • Thema: Vêtements et couleurs
  • Arbeitsauftrag:
  • 1. Im Schulmanager findest du ein Arbeitsblatt mit Arbeitsaufträgen. Bearbeite diese in der angegebenen Reihenfolge. Es wäre gut, wenn du das Blatt ausdrucken könntest.
  • 2. Lerne die Vokabeln von "Module 4" (S. 194 - 196). Diese musst du für heute und morgen selbst einteilen. In der nächsten Stunde musst du sie beherrschen.
  • 3. Stelle dir selbst ein (verrücktes, farbiges) Outfit zusammen und male dies ins Heft (einfarbige Kleidungsstücke!). Beschreibe anschließend, was die Person auf dem Bild trägt: "Je porte ..."
  • Material: Buch, Arbeitsblatt


 Freitag, 05.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde und im Anschluss Deutsch in BBB (Link im Schulmanager)
08.45 Uhr: Französisch in BBB (Link im Schulmanager)
12:15 Uhr: NuT in BBB (Link im Schulmanager)


1: Deutsch

  • Thema: Kommasetzung in Aufzählungen
  • Arbeitsauftrag: In der Videokonferenz werden wir gemeinsam die Hausaufgabe besprechen. Bearbeitet im Anschluss daran folgende Aufgaben:

1. Schreibe den Kasten S. 272 in dein Heft ab. 2. Schreibe den Fehlertext im Buch S. 272 ins Heft ab und setze dabei die Kommas an die richtigen Stellen. Hausaufgabe: S. 272/2b

  • Material: Schulbuch, Heft

2: Latein

  • Thema: Üben: Perfekt Passiv und Nomen
  • Arbeitsauftrag: Lies dir zuerst das Feedback zum Wiederholungsblatt durch! Danach bearbeite den Perfekt-Passiv-Nomen-Check und lade ihn als PDF oder JPG hoch! Danach verbesserst du bitte die Aufgaben von gestern!
  • Hausaufgabe: Wiederhole WS 48, 47, 45 und bearbeite 48Üc (Bitte nur die Formen im Schulmanager übersetzen!)
  • Material: Lateinbuch, Schulheft, Arbeitsblätter, Schulmanager

2: Französisch

  • 8.45 Uhr: Videokonferenz: Bitte Französischsachen bereithalten!
  • Thema: Vêtements et couleurs
  • Arbeitsauftrag:
  • 1. Lerne die Vokabeln von "Module 4".
  • 2. Gehe auf die Seite www.scook.de/bayern. Gib hier den Code ein, der auf der ersten Seite in deinem Cda steht (Achtung: Es ist KEINE Anmeldung erforderlich!). Klicke links auf "Unité 3" und auf die Übung "Unité 3, Volet 2, p.31/3". Hier werden dir einige Kleidungsstücke vorgelesen. Trage die Zahlen in die Kästchen darunter ein. Zwei Zahlen bleiben übrig.
  • 3. Klicke nun links auf "Unité 2" und auf die Übung p. 21/6. Hier musst du im Cda zum Hörtext ankreuzen bzw. schreiben.
  • Material: scook, Cda, Buch.

3/4: Sport

  • Thema: Das RMG bleibt in Bewegung
  • Arbeitsauftrag: Suche dir 1-2 coole Videos im Padlet (Link siehe Wiki und im Schulmanager!) und probiere die gezeigten Übungen gleich selbst aus! Du darfst natürlich auch mehr ausprobieren, lasse dich inspirieren und fordere auch deine Familie evtl. zu einer Challenge heraus!
  • Material: Padlet -> Link zum Sportpadlet

5: Englisch

  • Thema: Test yourself (2)
  • Arbeitsauftrag: Have a look at "Worksheet 3" posted on the Schulmanager

6: Natur und Technik

  • Thema: Abschluss Webseiten erstellen
  • Arbeitsauftrag: Wir machen eine Abschlusskonferenz in BBB zum Thema Webseiten. Start ist 12:15 Uhr.
  • Material:

Vorlagen für die kommenden Wochen

Sonstiges