6b 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 145: | Zeile 145: | ||
*Thema: Le francais en classe | *Thema: Le francais en classe | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: | ||
# Betrachtet das Bild im Buch auf S. 46. Notiere in dein Heft die französischen Wörter für "Tafel, Satz, Wort, Fenster und Tür" mit Artikel. | |||
# Lies den Text auf S. 46 durch und löse Nummer 1a: Schreibe die Aufforderungen, die zu den kleinen Bildern passen, aus dem Text in dein Heft ab. Diese bitte im Schulmanager hochladen. | |||
# Löse S. 47 / 2 schriftlich. Überlege, ob du im Deutschen den bestimmten oder unbestimmten Artikel verwenden würdest. Zum Nachschlagen: eine Übersicht über die Artikel findest du im Grammatikheft (§ 4,5 und 6). | |||
# Jetzt die Vokabeln, die wir gestern übersprungen haben, lernen ;-) S. 203 / 204 bis "la phrase". | |||
*Material: Audio-Datei | *Material: Audio-Datei | ||
Version vom 24. November 2020, 13:48 Uhr
Arbeitsaufträge für den Distanzunterricht
Woche vom 16.11. bis 20.11.2020
Deutsch - Individuelle Förderung
- Rechtschreibstrategien wiederholen
- Rechtschreibstrategien anwenden
- Übungsmatrix Rechtschreibstrategien
Mathematik
Hier stelle ich euch ein paar Übungen/Lernpfade bereit, die ihr zum Wiederholen und Übungen nutzen könnt.
- Lernzirkel - Fortsetzung Brüche (von Karina Hetterich) Die Inhalte des Zusatzes müsst ihr nicht können/bearbeiten.
- Übungen in der AntonApp zum Thema "Brüche ordnen"