Physik/Klasse 9: Leistung einer Glühlampe messen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
< Physik
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
'''Ziel des Versuchs:''' Messung der an einer Glühlampe umgesetzten Leistung | '''1. Ziel des Versuchs:''' Messung der an einer Glühlampe umgesetzten Leistung | ||
{{Box|Download Arbeitsblatt|Hier kann das zugehörige Arbeitsblatt heruntergeladen werden (Rechtsklick und "Link in neuem Tab öffnen" auswählen, sonst ist diese Seite weg) | |||
[[Media:Klasse9_LeistungGlühbirne_QR.pdf|'''Leistung Glühbirne''']] | |||
|Download}} | |||
{{Box|Benötigte Materialien| | {{Box|Benötigte Materialien| | ||
Zeile 33: | Zeile 39: | ||
In unseren Versuchen können wir sowohl zur Messung der Spannung, als auch zur Messung der Stromstärke das gleiche Gerät benutzen: Das Multimeter. Du musst es nur für die Spannungsmessung und für die Strommessung jeweils unterschiedlich in den Stromkreis einbauen und die korrekte Einstellung vornehmen. Prüfe dein Wissen mit dem Quiz: | In unseren Versuchen können wir sowohl zur Messung der Spannung, als auch zur Messung der Stromstärke das gleiche Gerät benutzen: Das Multimeter. Du musst es nur für die Spannungsmessung und für die Strommessung jeweils unterschiedlich in den Stromkreis einbauen und die korrekte Einstellung vornehmen. Prüfe dein Wissen mit dem Quiz: | ||
Was misst du, wenn du das Messgerät auf den jeweils angegebenen Bereich einstellst? | |||
{{LearningApp|app=pka4gbtj522|width=100%|height=900px}} | {{LearningApp|app=pka4gbtj522|width=100%|height=900px}} | ||
Zeile 44: | Zeile 52: | ||
Achtung: Immer erst die Spannungsquelle ausschalten, bevor du auf-, ab- oder umbaust! | Achtung: Immer erst die Spannungsquelle ausschalten, bevor du auf-, ab- oder umbaust! | ||
Kontrolliere zuerst deine Lösung und zeichne | Kontrolliere zuerst deine Lösung und zeichne das zugehörige Schaltbild, bevor du die Spannung anschaltest! Achte insbesondere darauf, dass vor der Durchführung die Messbereiche an den Messgeräten richtig eingestellt sind. Wähle lieber zunächst einen größeren Messbereich und verringere ihn dann, wenn möglich. | ||
[[Datei:Leistung Aufbau1.png|400px]] | [[Datei:Leistung Aufbau1.png|400px]] | ||
Zeile 63: | Zeile 72: | ||
{{Lösung versteckt| | {{Lösung versteckt| | ||
[[Datei:Leistung1 Schaltbild.png|400px]] | |||
|Lösung anzeigen|Lösung verbergen}} | |Lösung anzeigen|Lösung verbergen}} | ||
|3=Lösung}} | |3=Lösung}} | ||
{{Box|3.Durchführung|Stelle die Spannung am Netzgerät so ein, dass an der Glühlampe genau eine Spannung von 4,0 V anliegt. Messe auch die Stromstärke im Stromkreis. Trage deine Ergebnisse in die Tabelle ein (lass die letzte Spalte noch frei). | {{Box|3. Durchführung|Stelle die Spannung am Netzgerät so ein, dass an der Glühlampe genau eine Spannung von 4,0 V anliegt. Messe auch die Stromstärke im Stromkreis. Trage deine Ergebnisse in die Tabelle ein (lass die letzte Spalte noch frei). | ||
|Experimentieren}} | |Experimentieren}} |