8b 2020 21/Lernen zuhause/03.05. bis 07.05.: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
< 8b 2020 21 | Lernen zuhause
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
|Inhalt= | |Inhalt= | ||
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | [[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | ||
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in | 08:00 Uhr: '''Morgenrunde Physik '''in Teams<br> | ||
11:30Uhr Kunstkonferenz in MS Teams: Link im Schulmanager<br> | |||
Zeile 53: | Zeile 54: | ||
'''1: Physik''' | '''1: Physik''' | ||
*Thema: | *Thema: Einheit 6 Brechungsdiagramme und Strahlenverläufe | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: | ||
*Material: | * Vergleicht eure Aufgaben mit der Musterlösung unter ergänzende Materialien (Passwort siehe Schulmanager) | ||
* Schaut euch das Material in dieser Einheit unter https://tetfolio.fu-berlin.de/tet/1444495an und bearbeitet heute das dazugehörige Arbeitsblatt. Die benötigten Kennwörter, sowie Hefteintrag und Arbeitsblatt könnt ihr euch im Schulmanager besorgen. | |||
*HA: Schaut euch den Einführungsfilm für Einheit 7 Die Totalreflexion an und bearbeitet das Quiz | |||
*Material: Heft, Arbeitsblatt | |||
'''2: Latein''' | '''2: Latein''' | ||
Zeile 69: | Zeile 73: | ||
'''4: Englisch''' | '''4: Englisch''' | ||
*Thema: | *Thema: The passive | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: workbook p. 46; book p. 86/1 | ||
*Material: | *Material: workbook, book, exercise book | ||
'''5: Kunst''' | '''5: Kunst''' | ||
*Thema: | *Thema: Grafitti: Vom Entwurf zur Reinzeichnung | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Besprechen wir online | ||
*Material: | *Material: | ||
'''6: Mathematik ''' | '''6: Mathematik ''' | ||
*Thema: | *Thema: Laplace-Experimente | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Aufgabe + Anweisungen findet ihr in Teams | ||
*Material: | *Material: Aufgaben, Heft | ||
|Farbe= #b6216d | |Farbe= #b6216d | ||
Zeile 95: | Zeile 99: | ||
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | [[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | ||
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br> | 08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br> | ||
11:30 Uhr - 12.00 Uhr: freiwillige '''Fragestunde in Biologie''' über MS Teams (Link im Schulmanager) | 08:00 Uhr: Videokonferenz in Englisch (Teams) <br> | ||
11:30 Uhr - 12.00 Uhr: freiwillige '''Fragestunde in Biologie''' über MS Teams (Link im Schulmanager)<br> | |||
12:15 Uhr: Konferenz Physik in Teams<br> | |||
'''1: Englisch''' | '''1: Englisch''' | ||
*Thema: | *Thema: The passive | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: video conference | ||
*Material: | *Material: book, exercise book | ||
'''2: Deutsch''' | '''2: Deutsch''' | ||
Zeile 119: | Zeile 124: | ||
'''6: Physik''' | '''6: Physik''' | ||
*Thema: | *Thema: Einheit 7 Totalreflexion | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: | ||
*Material: | * Vergleicht eure Aufgaben mit der Musterlösung unter ergänzende Materialien (Passwort siehe Schulmanager) | ||
*Schaut euch das Informationsmaterial dieser Einheit unter https://tetfolio.fu-berlin.de/tet/1444495 an und führt das dazugehörige virtuelle Schülerexperiment durch. Das dazu benötigte Protokollblatt und den Hefteintrag, sowie die benötigten Passwörter findet ihr im Schulmanager. | |||
*Material: Heft, Protokollblatt für Schülerübung | |||
Zeile 135: | Zeile 142: | ||
|Inhalt= | |Inhalt= | ||
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | [[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | ||
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in | 08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in Teams<br> | ||
10:00 Uhr: Videokonferenz in '''Chemie''' (Teams) | |||
'''1: Mathematik''' | '''1: Mathematik''' | ||
*Thema: | *Thema: Fragenrunde zu den Aufgaben | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: In der Videokonferenz könnt ihr Fragen zu den Aufgaben stellen | ||
*Material: | *Material: Eure Lösungen zu den Aufgaben, Fragen dazu | ||
'''2: Chemie''' | '''2: Chemie''' | ||
*Thema: | *Thema: Salze und ihr Aufbau | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Verbessere die Übung von Montag, lies den Hefteintrag und im Buch die passenden Abschnitte auf S.146 und 151, schau das Erklärvideo an und übertrage den Hefteintrag (siehe Schulmanager). | ||
*Material: | *Material: Buch, Heft, Erklärvideo | ||
'''3/4: Chemie-Übung''' | '''3/4: Chemie-Übung''' | ||
*Thema: | *Thema: Salze und ihr Aufbau | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Bearbeite die Übungen und komm zur Konferenz (siehe Schulmanager). | ||
*Material: | *Material: Übungen | ||
'''5: Englisch''' | '''5: Englisch''' | ||
*Thema: | *Thema: Out in the tundra | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: read text (p. 78 ff) + questions | ||
*Material: | *Material: book, worksheet (Schulmanager) | ||
'''6: Geschichte''' | '''6: Geschichte''' | ||
*Thema: | *Thema: Bismarck und die "Reichsfeinde" | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager | ||
*Material: | *Material: Geschichtsbuch S. 138/9 | ||
Zeile 178: | Zeile 185: | ||
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | [[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | ||
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in Teams (Link im Schulmanager)<br> | 08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in Teams (Link im Schulmanager)<br> | ||
08:45 Uhr: BBB Geschichte<br> | |||
10:30 Uhr: '''Mathematik''' in Teams<br> | |||
Zeile 187: | Zeile 197: | ||
'''2: Geschichte''' | '''2: Geschichte''' | ||
*Thema: | *Thema: Bismarck und die "Reichsfeinde" II | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: 08:45 Uhr: BBB (Link im Schulmanager) | ||
*Material: | *Material: Lösungen der letzten Stunde auf Notizzettel | ||
'''3: Musik''' | '''3: Musik''' | ||
Zeile 197: | Zeile 207: | ||
'''4: Mathematik''' | '''4: Mathematik''' | ||
*Thema: | *Thema: Laplace-Experimente | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: In der Videokonferenz stellt ihr eure Lösungen vor. Jeder muss in der Lage sein die Aufgaben vorzustellen. | ||
*Material: | *Material: Lösungen zu den Aufgaben (DIGITAL) | ||
'''5: Biologie''' | '''5: Biologie''' |
Aktuelle Version vom 9. Mai 2021, 18:30 Uhr
Woche vom 03. bis 07. Mai