7b 2020 21/Lernen zuhause/03.05. bis 07.05.: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
< 7b 2020 21 | Lernen zuhause
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|Inhalt= | |Inhalt= | ||
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | [[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | ||
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB | 08:00 Uhr: '''"Corona-Schulaufgabe" in Deutsch; Morgenrunde entfällt ''' ; bei Fragen findet ihr mich in BBB<br> 10:00 BBB-Chat Englisch <br> | ||
11:30 Uhr: '''Mathematik '''in BBB (Link im Schulmanager)<br> | 11:30 Uhr: '''Mathematik '''in BBB (Link im Schulmanager)<br> | ||
'''1/2: Deutsch''' | '''1/2: Deutsch''' | ||
*Thema: | *Thema:"Corona-Schulaufgabe": Argumentatives Schreiben - Die Angabe findet ihr im Schulmanager :-) | ||
'''3/4: Englisch''' | '''3/4: Englisch''' | ||
*Thema: | *Thema: Revision C | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager | ||
*Material: | *Material: Buch, Heft, Workbook | ||
'''5: Mathematik''' | '''5: Mathematik''' | ||
Zeile 43: | Zeile 41: | ||
|Inhalt= | |Inhalt= | ||
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | [[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | ||
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in | 08:00 Uhr: '''Morgenrunde mit Physik und Informatik''' in Teams (Link im Schulmanager)<br> | ||
09.50-10.25 Uhr: '''Teams-Konferenz Latein'''<br> | |||
09.45 Uhr: ''' Latein (WEI)''' in BBB<br> | |||
11.30 Uhr: '''Religion''' in MS Teams (Link im Schulmanager)<br> | 11.30 Uhr: '''Religion''' in MS Teams (Link im Schulmanager)<br> | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
'''1: Natur und Technik - Physik''' | '''1: Natur und Technik - Physik''' | ||
*Thema: | *Thema: Schaltungen | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Wir beginnen nach der Morgenrunde mit der Besprechung der wichtigsten Schaltungen und Schaltsymbolen, die ihr kennen sollt. | ||
*Material: | *Material: Arbeitsblatt Häufig genutzte Schaltsymbole im Schulmanager | ||
''' | '''2: Natur und Technik - Informatik''' | ||
*Thema: | *Thema: Bedingte Anweisung | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Gleich nach der Physik-Konferenz beginnen wir noch mit der Informatik. Lege wieder das Arbeitsblatt, Bausteine von Algorithmen- Kontrollstrukturen, welches wir seit Wochen immer ergänzen bereit. Wenn wir auch noch die Bedingte Anweisung kennen, dann haben wir die wichtigsten Kontrollstrukturen kennengelernt. | ||
*Material: | *Versuch dann damit folgende Aufgabe zu erledigen: | ||
*Karol ist gerade beim Aufräumen: Vor ihm in der Reihe liegen auf einigen, aber nicht allen Felden Steine. Diese soll er aufheben. Dies soll klappen, auch wenn nicht bekannt ist, auf welchen Feldern die Steine liegen. | |||
*Material: Arbeitsblatt: Bausteine von Algorithmen- Kontrollstrukturen | |||
'''3: Französisch | '''3: Französisch''' | ||
*Thema: | *Thema: L'objet indirect (révision) | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Regardez d'abord une vidéo de révision; apprenez une liste de verbes qui prennent l'objet indirect; faites par écrit ces exercices: livre p. 82/8 et CdA p. 49/7. Détails: voir Schulmanager! | ||
*Material: | *Material: Livre, CdA, cahier d'exercices | ||
'''3: Latein (WEI)''' | '''3: Latein (WEI)''' | ||
*Thema: | *Thema: XIX Proserpina | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Videokonferenz: Verbesserung der Übersetzung, Grammatik "ipse" und "doppelter Akkusativ" | ||
*Material: | *Material: Buch und Heft | ||
'''3: Latein (FRA)''' | '''3: Latein (FRA)''' | ||
*Thema: | *Thema: 55E, Wh "Vorzeitigkeit" des PPP, 55Ua; WS 56 besprechen | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Teams-Konferenz (09.50-10.25 Uhr) | ||
*Material: Wochenplan | |||
*HA:siehe Wochenplan, Text mit dem Video wiederholen: [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/AyDWat7ddPXHYzB Texterklärungen] | |||
'''4: Deutsch''' | '''4: Deutsch''' | ||
*Thema: | *Thema: Geschichten lesen | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Lies die sehr alte Geschichte "Der Koch und der Kranich" von Giovanni Boccaccio auf S. 55 im Deutschbuch | ||
'''5: Religion''' | '''5: Religion''' | ||
Zeile 86: | Zeile 90: | ||
'''6: Englisch''' | '''6: Englisch''' | ||
*Thema: | *Thema: Revision C | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager | ||
*Material: | *Material: Buch, Heft, Workbook | ||
|Farbe= #b6216d | |Farbe= #b6216d | ||
Zeile 101: | Zeile 105: | ||
|Inhalt= | |Inhalt= | ||
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | [[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | ||
08: | 08:30 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link wie immer)<br> | ||
08:45 - 9.15 Uhr: '''Latein(WEI '''in BBB (Link wie immer)<br> | |||
11:30 Uhr: '''Mathematik '''in BBB (Link wie immer)<br> | |||
'''1: Geschichte''' | '''1: Geschichte''' | ||
*Thema: | *Thema: Der Westfälische Friede | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: | ||
*Material: | Zur Vorbereitung auf die Geschichtsstunde: | ||
* Lies den Darstellungstext auf S. 134 in deinem Geschichtsbuch aufmerksam durch! Schneide auf dem Arbeitsblatt (siehe Schulmanager Modul Lernen) die dargestellten Reiche aus und sortiere sie nach „Gewinnern“ und „Verlierern“ des Dreißigjährigen Kriegs. Klebe die Grafik in dein Geschichtsheft! | |||
* Stelle die neuen religiösen und politischen Regelungen dar, welche der Westfälische Friede festlegte (Info 2 auf S. 134)! | |||
''Wir treffen uns um 8.30 Uhr in BBB (Link wie immer), um eure Ergebnisse zu vergleichen und damit zu arbeiten! '' | |||
*Material: Geschichtsbuch, S. 134/135, Heft | |||
'''2/3: Französisch | '''2/3: Französisch''' | ||
*Thema: | *Thema: Vocabulaire thématique "Je cherche mon chemin" & "Un match de foot" - et BUUUT! | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Corrigez d'abord les exercices que vous avez faits hier; faites des exercices pour réviser votre vocabulaire (interactifs - fiches de travail - CdA); regardez la vidéo ''Buuut!'' et faites l'exercice livre p. 83/11a. Détail, lien et matériel: voir Schulmanager! | ||
*Material: | *Material: pdf "voc thématique_chemin+foot" ''(bitte ausdrucken!)'', CdA, livre, cahier | ||
'''2/3: Latein (WEI)''' | '''2/3: Latein (WEI)''' | ||
*Thema: | *Thema: WS 56, Grammatik 55 | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Videokonferenz möglichst mit Kamera in Kleingruppen: | ||
*Material: | *Material:Buch, Präsentation | ||
'''2/3: Latein (FRA)''' | '''2/3: Latein (FRA)''' | ||
*Thema: | *Thema: AB zu K55, 55Ua; WH 55T; HA vorbesprechen | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Teams-Konferenz (09.15-10.15 Uhr) | ||
*Material: | *Material: AB zu K55 (Bitte aus dem Schulmanger ausdrucken!) | ||
*HA:siehe Wochenplan | |||
'''4: Englisch''' | '''4: Englisch''' | ||
*Thema: | *Thema: Revision C | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager | ||
*Material: | *Material: Buch, Heft, Workbook | ||
'''5: Mathematik''' | '''5: Mathematik''' | ||
*Thema: | *Thema: Prozentrechnung | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: | ||
*Material: | #BBB-Konferenz, Start 11:30 Uhr | ||
#Wir besprechen den Rest der Aufgabe S144 10 und das Arbeitsblatt "Ritter Kunibert" (In der Cloud und im Schulmanager) | |||
*Material: Buch, Heft, Arbeitsblatt, Taschenrechner | |||
'''6: Geografie''' | '''6: Geografie''' | ||
*Thema: | *Thema: Experiment - Plastik vs. Apfel | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Lade dieses [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/CGEMHbWqo3fwrk4 AB] herunter und führe das Experiment genau nach der Anleitung durch. | ||
*Material: | *Material: siehe Arbeitsblatt. | ||
Zeile 153: | Zeile 168: | ||
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | [[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | ||
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br> | 08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br> | ||
10:30 Uhr: ''' Georgraphie''' in BBB <br> | |||
11:30 Uhr: ''' Geschichte''' in BBB <br> | |||
'''1/2: Sport''' | '''1/2: Sport''' | ||
*Thema: | *Thema: Morgenrunde im BBB! Beweg dich, bleib fit! | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Keine Frühjahrsmüdigkeit vortäuschen und 45 Minuten ausdauernd Laufen, Radfahren... | ||
*Material: | *Material: fast nichts! | ||
'''3: Mathematik''' | '''3: Mathematik''' | ||
*Thema: | *Thema: Beweg dich, bleib fit! Und macht Gehirnjogging!!! | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Keine Frühjahrsmüdigkeit vortäuschen und 45 Minuten ausdauernd Aufgaben rechnen :). Bitte bearbeitet das Arbeitsblatt "TB_Prozentrechnung 2". Die durchgestrichenen Aufgaben müsst ihr nicht bearbeiten! | ||
*Material: | *Material: fast nichts! Bis auf das Arbeitsblatt natürlich! | ||
'''4: Geografie''' | '''4: Geografie''' | ||
*Thema: | *Thema: Europoort Rotterdamm - Europas größter Hafen | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Sei pünktlich um 10:30 Uhr in der Videokonferenz. | ||
*Material: | *Material: Heft und Schulbuch | ||
'''5: Geschichte''' | '''5: Geschichte''' | ||
*Thema: | *Thema: Hexenwahn in Europa | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Wir treffen uns um 11.30 Uhr in unserem Konferenzraum bei BBB! | ||
*Material: | *Material: Buch, Schreibmaterial | ||
'''6: Sport''' | '''6: Sport''' | ||
Zeile 192: | Zeile 209: | ||
|Inhalt= | |Inhalt= | ||
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | [[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | ||
08:00 Uhr: ''' | 08:00 Uhr: '''Morgengruß ''' als Nachricht im Schulmanager (keine Konferenz) <br> | ||
09.45 Uhr ''' Latein (WEI)''' in BBB<br> | |||
09.40-10.25 Uhr '''Teams-Konferenz Latein'''<br> | |||
09:45 Uhr: '''Französisch in Teams'''<br> | |||
'''1/2: Kunst''' | '''1/2: Kunst''' | ||
*Thema: | *Thema: Briefmarkengestaltung | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Abgabe der Briefmarke zum Stundenende, siehe Abgabe im Modul Lernen | ||
*Material: | *Material: A4 Blatt, Buntstifte, Filzstifte, Fineliner | ||
'''3: Französisch | '''3: Französisch''' | ||
*Thema: | *Thema: Les verbes irreguliers (révision), révision de vocabulaire | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Rendez-vous en visio sur Teams! On va réviser les verbes irreguliers et du vocabulaire (sujets: handball, "c'est mon style"). Détails et matériel: voir Schulmanager! | ||
*Material: | *Material: pdf "Voc entraînement handball", pdf "Voc entraînement _enquête_c'est mon style" ''(vorher am besten ausdrucken!)'' | ||
'''3: Latein (WEI)''' | '''3: Latein (WEI)''' | ||
*Thema: | *Thema: L 56 | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag:Videokonferenz: Korrektur von L 56, Grammatikbesprechung | ||
*Material: | *Material: Buch, Heft | ||
'''3: Latein (FRA)''' | '''3: Latein (FRA)''' | ||
*Thema: | *Thema: Übungssätze zum PC; Vorgehensweise bei der Übersetzung, WH WS13 | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Teams-Konferenz (09.40-10.25 Uhr) | ||
*Material: | *Material: Wochenplan, AB zum PC (Bitte aus dem Schulmanger ausdrucken!) | ||
*HA:siehe Wochenplan | |||
'''4: Mathematik''' | '''4: Mathematik''' | ||
*Thema: | *Thema: Prozentrechnung | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Arbeitet weiter am AB | ||
*Material: | *Material: Arbeitsblatt "TB_Prozentrechnung 2" | ||
'''5: Religion''' | '''5: Religion''' | ||
Zeile 236: | Zeile 256: | ||
'''6: Deutsch''' | '''6: Deutsch''' | ||
*Thema: | *Thema: Geschichten | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Übernimm auf der Seite 54 des Deutschbuchs den blauen Kasten in dein Heft! (Schreiben/Aufsatz) | ||
Aktuelle Version vom 8. Mai 2021, 11:13 Uhr
Woche vom 03. Mai bis 07. Mai