M6 5.1 Anordnen und Betrag von rationalen Zahlen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Box|1=Zahl und Gegenzahl bei rationalen Zahlen:|2= {{LearningApp|app=14485739|width=100%|height=800px}}<br> |3= Üben}} {{Box| Merke: |Notiere bitt…“)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<[[6b 2020 21]]
{{Box|1=Zahl und Gegenzahl bei rationalen Zahlen:|2=  
{{Box|1=Zahl und Gegenzahl bei rationalen Zahlen:|2=  


Zeile 23: Zeile 24:


Notiere für die angegebene Zahl die nächstgelegene ganze Zahl! <br>
Notiere für die angegebene Zahl die nächstgelegene ganze Zahl! <br>
{{LearningApp|app=14485909|width=100%|height=400px}}<br>
{{LearningApp|app=14485909|width=100%|height=800px}}<br>


Ordne die Zahlen der Größe nach! Beginne mit der Kleinsten auf der linken Seite!  
Ordne die Zahlen der Größe nach! Beginne mit der Kleinsten auf der linken Seite!  
{{LearningApp|app=14486701|width=100%|height=400px}}<br>
{{LearningApp|app=14486701|width=100%|height=400px}}<br>
|3= Üben}}
{{Box|1=Übung 1 |2= Bearbeite B. S. 184/ 10!  <br>
{{Lösung versteckt |1= '''Lösung B. S. 184/ 10:''' <br>
Temperaturen:    - 9,15°C < - 9,1 °C < - 3,2°C < 0°C < +7,3°C < + 8,5°C <br>
Höhenangaben:    - 3,4 m < - 3,1 m < - 2,7 m < - 1,2 m < - 0,2 m < +0,3 m < + 0,9 m < + 1,5 m <br>
Kontostände:    - 11,70 € < - 9,70 € < -3,50 € < - 0,75 € < + 3,25 € < + 12,80 € <br>
|2= Lösung B. S. 184/ 10 anzeigen | 3= Lösung verbergen}}  <br>
<br>
|3= Üben}}
{{Box|1=Übung 2 |2= Bearbeite B. S. 184/ 11 c)!  <br>
{{Lösung versteckt |1= '''Lösung B. S. 184/ 11 c):''' <br>
- 1,8 < 2,3; 0 > - 0,1; -5,7 < 0; <math>+2\frac{1}{2} </math> > <math> +2 \frac{1}{4} </math>;<math>- 2\frac{1}{2} </math> < <math>  - 2 \frac{1}{4} </math> <br>
|2= Lösung B. S. 184/ 11 c) anzeigen | 3= Lösung verbergen}}  <br>
<br>
|3= Üben}}
|3= Üben}}

Aktuelle Version vom 28. April 2021, 09:53 Uhr

<6b 2020 21

Zahl und Gegenzahl bei rationalen Zahlen:



Merke:

Notiere bitte folgenden Merksatz ins Heft!

Anordnung der rationalen Zahlen - Gegenzahl und Betrag

  1. Auf der Zahlengeraden liegt die kleinere Zahl von zwei Zahlen stets links, die größere von zwei Zahlen stets rechts. Z.B. ; ;
  2. Wird bei einer rationalen Zahl das Vorzeichen geändert, also von + zu - bzw. von - zu +, erhält man die Gegenzahl dieser Zahl.
  3. Der Abstand einer Zahl a von 0 heißt Betrag dieser Zahl.
    Da der Abstand von Zahl und Gegenzahl von der Zahl 0 gleich ist, gilt z.B.: . Sowohl die Zahl - 5 als auch die Zahl 5 haben von 0 den Abstand 5.


Ein paa LearningApps, um dein Wissen zu testen. Alle bearbeiten!

K ennst du den Unterschied zwischen einer natürlichen Zahl, einer ganzen Zahl und einer rationalen Zahl? Hier der Test...



Notiere für die angegebene Zahl die nächstgelegene ganze Zahl!


Ordne die Zahlen der Größe nach! Beginne mit der Kleinsten auf der linken Seite!



Übung 1

Bearbeite B. S. 184/ 10!

Lösung B. S. 184/ 10:

Temperaturen: - 9,15°C < - 9,1 °C < - 3,2°C < 0°C < +7,3°C < + 8,5°C


Höhenangaben: - 3,4 m < - 3,1 m < - 2,7 m < - 1,2 m < - 0,2 m < +0,3 m < + 0,9 m < + 1,5 m


Kontostände: - 11,70 € < - 9,70 € < -3,50 € < - 0,75 € < + 3,25 € < + 12,80 €



Übung 2

Bearbeite B. S. 184/ 11 c)!

Lösung B. S. 184/ 11 c):

- 1,8 < 2,3; 0 > - 0,1; -5,7 < 0; > ; <