5d 2020 21/Mathematik: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(29 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Mathematikstunde am | ==Mathematikstunde am 15.01.2021== | ||
{{Box|Videokonferenz| | |||
Wann: 11:30 Uhr | |||
Wo: in eurem virtuellen Klassenzimmer | |||
Wozu: Kennenlernen des Distributivgesetzes | |||
|Kurzinfo}} | |||
{{Box|Übung: Das Distributivgesetz|Fülle die Lücken mit den Begriffen unten.|Üben}} | |||
<div class="lueckentext-quiz"> | |||
''' | Das '''Distributivgesetz''' ist ein weiteres Rechengesetz. Es wird auch '''Verteilungs'''gesetz genannt. <br> | ||
Beim '''Ausmultiplizieren''' wird jeder '''Summand''' der Summe mit der gleichen Zahl '''multipliziert'''.<br> | |||
Bsp.: 5 ⋅ (30 + 4) = 5 ⋅ 30 + 5 ⋅ 4. <br> | |||
Beim '''Ausklammern''' kann der '''Faktor''', der mehrmals in einer Summe vorkommt, ausgeklammert werden. <br> | |||
Bsp.: 8 ⋅ 13 + 8 ⋅ 27 = 8 ⋅ (13 + 27)<br> | |||
Das Distributivgesetz nutzt man, um '''vorteilhafter zu rechnen'''. | |||
</div> | |||
{{ | {{Box|Übung: Ausmultiplizieren und Ausklammern|Bearbeite die folgende Learningapp.|Üben}} | ||
{{LearningApp|app=pa4nfdunt20|width=100%|heigth=900px}} | |||
{{LearningApp|app=pwtk34iea20|width=100%|heigth=900px}} | |||
{{ | {{Box|Übung: Wie wurde richtig ausmultipliziert?| Statt runder Klammern wurden hier immer eckige Klammern verwendet.|Üben}} | ||
<div class="multiplechoice-quiz"> | |||
1) 3 ⋅ [14 + 5] (!3 ⋅ 14 - 3 ⋅ 5) (3 ⋅ 14 + 3 ⋅ 5) (!14 ⋅ 3 + 14 ⋅ 5) (!5 ⋅ 3 + 5 ⋅ 14) | |||
2) [8 + 12] ⋅ 6 (!8 ⋅ 6 - 12 ⋅ 6) (!8 ⋅ 12 + 12 ⋅ 6) (!6 ⋅ 8 + 12 ⋅ 8) (6 ⋅ 8 + 6 ⋅ 12) | |||
3) 25 ⋅ [7 - 4] (!25 ⋅ 4 - 25 ⋅ 7) (25 ⋅ 7 - 25 ⋅ 4) (!7 ⋅ 25 + 4 ⋅ 25) (!25 ⋅ 4 + 25 ⋅ 7) | |||
4) [28 - 13] ⋅ 16 (!28 ⋅ 16 + 13 ⋅ 16) (!16 ⋅ 13 - 16 ⋅ 28) (16 ⋅ 28 - 13 ⋅ 16) (!28 ⋅ 16 - 28 ⋅ 13) | |||
5) 9 ⋅ [17 + 8] (8 ⋅ 9 + 17 ⋅ 9) (!9 ⋅ 17 + 17 ⋅ 8) (!8 ⋅ 9 - 17 ⋅ 9) (!17 ⋅ 8 + 9 ⋅ 8) | |||
</div> | |||
{{Box|Hausaufgabe| | |||
Bearbeite im Buch die folgenden Aufgaben. Die Lösungen findest du heute Nachmittag im Modul Lernen: | |||
*S. 92/6 c und d (Ausklammern) | |||
*S. 92/8 a b c d (Ausklammern) | |||
*S. 92/7 a b e f i j m n (Ausmultiplizieren) | |||
|Hervorhebung1}} | |||
{{Box|Ist noch etwas unklar?|Dann schau dir das folgende Video zum Thema ''Ausmultiplizieren und Ausklammern'' an.|Kurzinfo}} | |||
{{#ev:youtube|brVf5tJqpqk}} | |||
==Mathematikstunde am 14.01.2021== | |||
{{Box|Videokonferenz| | |||
Wann: 8:00 Uhr | |||
Wo: in eurem virtuellen Klassenzimmer | |||
Wozu: Kennenlernen von zwei der drei Rechengesetze, die das Rechnen erleichtern | |||
|Kurzinfo}} | |||
{{Box|Übung: Rechenvorteile nutzen| | |||
Löse folgende Aufgaben in einer fortlaufenden Rechnung (also alle Rechenschritte hinschreiben, sauber untereinander): | |||
*S. 90/6 a, b, e, f, i, j | |||
Lade ein Foto deiner Lösung im Modul Lernen im Schulmanager hoch, sobald du die Aufgabe fertig bearbeitet hast. | |||
|Üben}} | |||
{{Box|1=Übung: Kommutativ- oder Assoziativgesetz?| | |||
2=Bearbeite die folgende Learningapps. Ziehe dazu das Kärtchen in der Mitte nach links oder rechts. Wenn kein neues Kärtchen mehr erscheint, kannst du mit dem Button unten rechts deine Lösung überprüfen. | |||
{{LearningApp|app=pnj5te7jc20|width=85%|height=400px}} | |||
{{LearningApp|app=pc6x2mdat20|width=100%|heigth=900px}} | |||
|3=Üben}} | |||
{{Box|1=Übung: vorteilhaftes Rechnen|2=Bearbeite nun die folgenden Learningapp. Lies die Anleitung vorher gut durch. | |||
{{LearningApp|app=p3uybe9mn20|heigth=1600px}} | |||
|3=Üben}} | |||
{{Box|1=Übung: vorteilhaftes Rechnen|2=Wenn du in der App etwas scrollst, findest du die dritte Aufgabe. | |||
{{LearningApp|app=pgqgx6xk320|heigth=2000px}} | |||
[ | |3=Üben}} | ||
{{Box|Üben mit ANTON| | |||
In Anton kannst du den Umgang mit dem Assoziativ- und Kommutativgesetz üben. Es sind vier Pins gesetzt: | |||
#Rechenregeln und -begriffe (für die Addition und Subtraktion) | |||
#Kopfrechnen und Rechenvorteile nutzen (für die Addition und Subtraktion) | |||
#Rechenregeln und -begriffe (für die Multiplikation und Division) '''ohne "Distributivgesetz" und "Gleiche Terme finden"!''' | |||
#Kopfrechnen und Rechenvorteile nutzen (für die Multiplikation und Division) | |||
Die Übungsreihen enthalten auch Teile, die ihr schon bearbeitet habt. Sie sind eine gute Wiederholung (nicht alle konnten am Montag ihre Mathe-Vokabeln noch sicher!). | |||
|Üben}} | |||
{{Box|Hausaufgabe|'''<big>Schokobonbons und Pralinen </big>''' | |||
'''1.''' Betrachte die folgenden Abbildungen zu den Schokobonbons und zu den Pralinen. <br> | |||
'''2. '''Wie wurde hier vorgegangen, um die Anzahl der Schokobons und die der Pralinen zu bestimmen? Beschreibe die beiden Strategien. | |||
|Hervorhebung1}} | |||
[[Datei:Schokobonbons.jpg|700px|center]] | |||
[[Datei:Pralinen.jpg|700px|center]] | |||
{{Lösung versteckt|1= | |||
* Finde heraus, woraus sich der erste Rechenausdruck zusammensetzt. Zähle hierfür die hellen und die pinken Schokobonbon-Packungen und beachte, wie viele Schokobonbons in jeder Packung sind. <br> | |||
* Die Schokobonbon-Packungen werden aufgeteilt. Warum? <br> | |||
|2=Tipp zu den Schokobonbons|3=Tipp ausblenden}} | |||
{{Lösung versteckt|1= | |||
* Aus wie vielen Reihen (waagerecht) und wie vielen Spalten (senkrecht) setzen sich die dunklen Pralinen zusammen? 3 Reihen und 2 Spalten, d.h. 3 ⋅ 2 <br> | |||
* Aus wie vielen Reihen und wie vielen Spalten setzen sich die hellen Pralinen zusammen? <br> | |||
* Findest du bei beiden eine Gemeinsamkeit? | |||
* Aus wie vielen Reihen und wie vielen Spalten setzen sich die gesamten Pralinen zusammen? Warum wurden die Zahlen so aufgeteilt? |2=Tipp zu den Pralinen|3=Tipp ausblenden}} | |||
==<big>'''Plan B''' (falls die Videokonferenz nicht funktioniert)</big>== | |||
{{Box|1=Info|2=Schau dir das folgende Video zum Thema ''Rechengesetze: Kommutativ- und Assoziativgesetz'' an. | |||
{{#evt: | |||
service=youtube | |||
|id=HFdZrZKxKl0 | |||
|urlargs=start=021&end=135 | |||
|dimensions=600 | |||
|alignment=center | |||
}} | |||
|3=Kurzinfo}} | |||
weiter siehe oben... | |||
[[5d 2020 21/Mathematik/Archiv|Archiv]] |
Aktuelle Version vom 14. Januar 2021, 21:40 Uhr
Mathematikstunde am 15.01.2021
Das Distributivgesetz ist ein weiteres Rechengesetz. Es wird auch Verteilungsgesetz genannt.
Beim Ausmultiplizieren wird jeder Summand der Summe mit der gleichen Zahl multipliziert.
Bsp.: 5 ⋅ (30 + 4) = 5 ⋅ 30 + 5 ⋅ 4.
Beim Ausklammern kann der Faktor, der mehrmals in einer Summe vorkommt, ausgeklammert werden.
Bsp.: 8 ⋅ 13 + 8 ⋅ 27 = 8 ⋅ (13 + 27)
Das Distributivgesetz nutzt man, um vorteilhafter zu rechnen.
1) 3 ⋅ [14 + 5] (!3 ⋅ 14 - 3 ⋅ 5) (3 ⋅ 14 + 3 ⋅ 5) (!14 ⋅ 3 + 14 ⋅ 5) (!5 ⋅ 3 + 5 ⋅ 14)
2) [8 + 12] ⋅ 6 (!8 ⋅ 6 - 12 ⋅ 6) (!8 ⋅ 12 + 12 ⋅ 6) (!6 ⋅ 8 + 12 ⋅ 8) (6 ⋅ 8 + 6 ⋅ 12)
3) 25 ⋅ [7 - 4] (!25 ⋅ 4 - 25 ⋅ 7) (25 ⋅ 7 - 25 ⋅ 4) (!7 ⋅ 25 + 4 ⋅ 25) (!25 ⋅ 4 + 25 ⋅ 7)
4) [28 - 13] ⋅ 16 (!28 ⋅ 16 + 13 ⋅ 16) (!16 ⋅ 13 - 16 ⋅ 28) (16 ⋅ 28 - 13 ⋅ 16) (!28 ⋅ 16 - 28 ⋅ 13)
5) 9 ⋅ [17 + 8] (8 ⋅ 9 + 17 ⋅ 9) (!9 ⋅ 17 + 17 ⋅ 8) (!8 ⋅ 9 - 17 ⋅ 9) (!17 ⋅ 8 + 9 ⋅ 8)
Mathematikstunde am 14.01.2021
- Finde heraus, woraus sich der erste Rechenausdruck zusammensetzt. Zähle hierfür die hellen und die pinken Schokobonbon-Packungen und beachte, wie viele Schokobonbons in jeder Packung sind.
- Die Schokobonbon-Packungen werden aufgeteilt. Warum?
- Aus wie vielen Reihen (waagerecht) und wie vielen Spalten (senkrecht) setzen sich die dunklen Pralinen zusammen? 3 Reihen und 2 Spalten, d.h. 3 ⋅ 2
- Aus wie vielen Reihen und wie vielen Spalten setzen sich die hellen Pralinen zusammen?
- Findest du bei beiden eine Gemeinsamkeit?
- Aus wie vielen Reihen und wie vielen Spalten setzen sich die gesamten Pralinen zusammen? Warum wurden die Zahlen so aufgeteilt?
Plan B (falls die Videokonferenz nicht funktioniert)
weiter siehe oben...