Benutzer:Thomas Lux/G9 Q12 Bio eA: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|Titel= | |Titel= | ||
|Inhalt= | |Inhalt= | ||
Test am 27.02., Lernstoff: <br> | |||
- | Buch, S. 160-161 + 164-165 <br> | ||
Skript: Kapitel 3 bis einschließlich 3.2 | |||
Zeile 69: | Zeile 71: | ||
<span style="color:#F00">Neu, 09.01.25: Buch, S. 116-117 (M1-M3), S. 118-119, S.120 (M1), S. 122 (M1)</span><br> | <span style="color:#F00">Neu, 09.01.25: Buch, S. 116-117 (M1-M3), S. 118-119, S.120 (M1), S. 122 (M1)</span><br> | ||
** 2.4 Mutationen [[Spezial:FilePath/G9_eA_2400_Mutationen.pdf|pdf-Datei]] | ** 2.4 Mutationen [[Spezial:FilePath/G9_eA_2400_Mutationen.pdf|pdf-Datei]] | ||
** Lösung zum AB: [[Spezial:FilePath/3480_AB_ML_Mutationen.pdf| pdf-Datei]] | |||
<span style="color:#F00">Neu, 16.01.25: Buch, S. 124-125 (M1-M2), S. 190-191 (M1, M2), S. 192-193(M1-M3)</span><br> | |||
** 2.5 Gentechnik | |||
** 2.5.1 Gentechnische Werkzeuge und Methoden, Teil 1 [[Spezial:FilePath/G9_eA_2500_Gentech_Werkzeuge.pdf|pdf-Datei]] | |||
<span style="color:#F00">Neu, 23.01.25: Buch, S. 124-125 (M1-M4)</span><br> | |||
** 2.5.1 Gentechnische Werkzeuge und Methoden, Teil 2 [[Spezial:FilePath/G9_eA_2510_Gentech_2grGentech.pdf|pdf-Datei]] | |||
{{#ev:youtube|ZAz1GutJGbg}}<br> | |||
<span style="color:#F00">Neu, 13.02.25: Buch, S. 160-161 (M1-M4) + S. 165 M4</span><br> | |||
* 3 Die Weitergabe genetischer Information | |||
** 3.1 Gregor Mendels Werk | |||
** 3.1.1 Klassische Versuche | |||
** 3.1.2 Erklärung mit Hilfe der Chromosomentheorie | |||
** 3.1.3 Die Rückkreuzung | |||
** 3.1.4 Der intermediäre Erbgang (unvollständige Dominanz) als [[Spezial:FilePath/G9_eA_3010_Mendel1_V3.pdf|pdf-Datei]] | |||
<span style="color:#F00">Neu, 19.02.25: Buch, S. 164-165 (M1-M3)</span><br> | |||
** 3.1.5 Dihybride Erbgänge als [[Spezial:FilePath/G9_eA_3020_Mendel2.pdf|pdf-Datei]] | |||
** Lösung für die Aufgabe (dihybrider Erbgang) auf AB: [[Spezial:FilePath/G9_eA_3015_Mendel1_ML_dihybrid.pdf|pdf-Datei]] | |||
** 3.2 Aufgaben (ausgeteiltes AB). Lösungsvorschläge als [[Spezial:FilePath/G9_eA_3025_Aufgaben_ML.pdf|pdf-Datei]] (kann nicht hochgeladen werden) | |||
<span style="color:#F00">Neu, 12.03.-26.03.: Buch, S. 168-169, 178-183</span><br> | |||
** 3.3 Erbgänge beim Menschen | |||
** 3.3.1 Lernzirkel Humangenetik: Zusammenfassung ''als ''[[Spezial:FilePath/G9_eA_3300_LZ_ZF.pdf|pdf-Datei]] (kann nicht hochgeladen werden) | |||
<span style="color:#F00">Neu, 27.03.25: Buch, S. 184-185 (M1-M4) + 186-187 (M1-M4)</span><br> | |||
** 3.3.2 Genetische Familienberatung | |||
** 3.3.3 Wahrscheinlichkeitsberechnungen durch Stammbaumanalysen | |||
** 3.3.4 Der Heterozygotentest ''als ''[[Spezial:FilePath/G9_eA_3330_Diagnostik.pdf|pdf-Datei]] (kann nicht hochgeladen werden) | |||
|Farbe= #080 | |Farbe= #080 | ||
|Rahmen= 0 | |Rahmen= 0 | ||
Zeile 74: | Zeile 102: | ||
|Hintergrund= #DFB | |Hintergrund= #DFB | ||
}} | }} | ||
==Lernzirkel: Humangenetik== | |||
[[Benutzer:Thomas_Lux/G9_Q12_Bio_eA/Lernzirkel_Humangenetik]]<br> |
Aktuelle Version vom 28. März 2025, 15:51 Uhr
Termine