Benutzer:Thomas Lux/G9 Q12 Bio eA: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(32 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|Titel= | |Titel= | ||
|Inhalt= | |Inhalt= | ||
Test am 27.02., Lernstoff: <br> | |||
Buch, S. 160-161 + 164-165 <br> | |||
Skript: Kapitel 3 bis einschließlich 3.2 | |||
Zeile 26: | Zeile 29: | ||
** 1.3 Von der DNA zum Protein (Proteinbiosynthese) | ** 1.3 Von der DNA zum Protein (Proteinbiosynthese) | ||
** 1.3.1 Bau von Proteinen ''als'' [[Spezial:FilePath/G9_eA_1300_S_ProteineBau.pdf|pdf-Datei]] | ** 1.3.1 Bau von Proteinen ''als'' [[Spezial:FilePath/G9_eA_1300_S_ProteineBau.pdf|pdf-Datei]] | ||
<span style="color:#F00">Neu, 26.09.24: Buch, S. 36-37 (M1-3), S. 38 (M1), S. 40-41 (M1-3) </span><br> | |||
** 1.3.2 Transkription: genetische Information wird beweglich | |||
** 1.3.3 Die Translation (Übersetzung des genetischen Codes in Proteine) ''als'' [[Spezial:FilePath/G9_eA_1320_S_TransskriptTranslat.pdf|pdf-Datei]] | |||
** passendes Video zur Proteinbiosynthese (Hinweise: In der Animation sehen alle '''tRNAs '''gleich aus. Tatsächlich unterscheiden sich die tRNAs aber in ihrer Form und nicht nur die Basenreihenfolge im Anticodon. Die '''Aminosäuren '''sehen ebenfalls alle gleich aus, es sind nur Kugeln. Tatsächlich tragen aber alle AS einen Rest. Zwischen diesen Resten kommt es zu Wechselwirkungen, die letztlich zur Faltung des Proteins führen) | |||
{{#ev:youtube|SfTK-uM68cQ}}<br> | |||
<span style="color:#F00">Neu, 10.10.24: Buch, S. 39 (M2), S. 54-55 (M1-M6), S. 56 (M1) </span><br> | |||
** 1.3.4 Die RNA-Prozessierung bei Eukaroyton + | |||
** 1.3.5 Die Genwirkkette + | |||
** 1.3.6 Einteilungsmöglichkeiten von Proteinen ''als'' [[Spezial:FilePath/G9_eA_1340_S_Prozessierung.pdf|pdf-Datei]] | |||
** passendes Video zur Prozessierung: | |||
{{#ev:youtube|HSdK7l9Qk1w}}<br> | |||
<br> | <br> | ||
<span style="color:#F00">Neu, 17.10.24: Buch, S. 39 (M3), S. 58-59 (M1-M4) </span><br> | |||
* 1.4 Genregulation | |||
** 1.4.1 Transkriptionsfaktoren ''als'' [[Spezial:FilePath/G9_eA_1410_S_Transkriptionsfaktoren_V2.pdf|pdf-Datei]] | |||
<span style="color:#F00">Neu, 24.10.24: Buch, S. 60-61 (M1-M3), S. 64-65 (M1-M3) S. 66-67 (M1-M4)</span><br> | |||
** 1.4.2 Epigenetik + | |||
** 1.4.3 Stammzellen [[Spezial:FilePath/G9_eA_1420_S_Epigenetik.pdf|pdf-Datei]] | |||
<span style="color:#F00">Neu, 07.11.24: Buch, S. 92-93 (M1-M4), S. 94-95 (M1-M2)</span><br> | |||
* 2 Vervielfältigung genetischen Materials | |||
** 2.1 Zellzyklus und Mitose [[Spezial:FilePath/G9_eA_2000_ZellzyklusMitose.pdf|pdf-Datei]] | |||
Mikroskopisches Video der Mitose: <br> | |||
{{#ev:youtube|xvOll8rRQSg}}<br> | |||
Schematisches Video der Mitose: <br> | |||
{{#ev:youtube|cVxYUTPxAt8}}<br> | |||
<span style="color:#F00">Neu, 28.11.24: Buch, S. 88-89 (M1-M3), S. 90-91 (M1-M2)</span><br> | |||
** 2.2 Die DNA-Replikation [[Spezial:FilePath/G9_eA_2200_Replikation.pdf|pdf-Datei]] | |||
** 2.2.1 Denkbare Mechanismen (Meselson-Stahl-Experiment) | |||
** 2.2.2 Der genaue Ablauf | |||
** 2.2.3 Künstliche Replikation: Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR, engl. '''P'''olymerase '''C'''hain '''R'''eaktion) | |||
Schematisches Video der Replikation: <br> | |||
{{#ev:youtube|a_lmye1HWhg}}<br> | |||
<span style="color:#F00">Neu, 05.12.24: Buch, S. 100-101 (M1-M3), S. 103 (M2/M4), S. 104-105 (M1-M4)</span><br> | |||
** 2.3 Weitergabe genetischen Materials an die Nachkommen | |||
** 2.3.1 Parthenogenese | |||
** 2.3.2 Die Meiose [[Spezial:FilePath/G9_eA_2300_Meiose.pdf|pdf-Datei]] | |||
<span style="color:#F00">Neu, 12.12.24: Buch, S. 108-109 (M1-M4), S. 110-111 (M1-M4)</span><br> | |||
** 2.3.3 Vererbung des Geschlechts + | |||
** 2.3.4 Meiosefehler mit schweren Folgen [[Spezial:FilePath/G9_eA_2330_Vererb_Meiosefehler.pdf|pdf-Datei]] | |||
<span style="color:#F00">Neu, 09.01.25: Buch, S. 116-117 (M1-M3), S. 118-119, S.120 (M1), S. 122 (M1)</span><br> | |||
** 2.4 Mutationen [[Spezial:FilePath/G9_eA_2400_Mutationen.pdf|pdf-Datei]] | |||
** Lösung zum AB: [[Spezial:FilePath/3480_AB_ML_Mutationen.pdf| pdf-Datei]] | |||
<span style="color:#F00">Neu, 16.01.25: Buch, S. 124-125 (M1-M2), S. 190-191 (M1, M2), S. 192-193(M1-M3)</span><br> | |||
** 2.5 Gentechnik | |||
** 2.5.1 Gentechnische Werkzeuge und Methoden, Teil 1 [[Spezial:FilePath/G9_eA_2500_Gentech_Werkzeuge.pdf|pdf-Datei]] | |||
<span style="color:#F00">Neu, 23.01.25: Buch, S. 124-125 (M1-M4)</span><br> | |||
** 2.5.1 Gentechnische Werkzeuge und Methoden, Teil 2 [[Spezial:FilePath/G9_eA_2510_Gentech_2grGentech.pdf|pdf-Datei]] | |||
{{#ev:youtube|ZAz1GutJGbg}}<br> | |||
<span style="color:#F00">Neu, 13.02.25: Buch, S. 160-161 (M1-M4) + S. 165 M4</span><br> | |||
* 3 Die Weitergabe genetischer Information | |||
** 3.1 Gregor Mendels Werk | |||
** 3.1.1 Klassische Versuche | |||
** 3.1.2 Erklärung mit Hilfe der Chromosomentheorie | |||
** 3.1.3 Die Rückkreuzung | |||
** 3.1.4 Der intermediäre Erbgang (unvollständige Dominanz) als [[Spezial:FilePath/G9_eA_3010_Mendel1_V3.pdf|pdf-Datei]] | |||
<span style="color:#F00">Neu, 19.02.25: Buch, S. 164-165 (M1-M3)</span><br> | |||
** 3.1.5 Dihybride Erbgänge als [[Spezial:FilePath/G9_eA_3020_Mendel2.pdf|pdf-Datei]] | |||
** Lösung für die Aufgabe (dihybrider Erbgang) auf AB: [[Spezial:FilePath/G9_eA_3015_Mendel1_ML_dihybrid.pdf|pdf-Datei]] | |||
** 3.2 Aufgaben (ausgeteiltes AB). Lösungsvorschläge als [[Spezial:FilePath/G9_eA_3025_Aufgaben_ML.pdf|pdf-Datei]] (kann nicht hochgeladen werden) | |||
<span style="color:#F00">Neu, 12.03.-26.03.: Buch, S. 168-169, 178-183</span><br> | |||
** 3.3 Erbgänge beim Menschen | |||
** 3.3.1 Lernzirkel Humangenetik: Zusammenfassung ''als ''[[Spezial:FilePath/G9_eA_3300_LZ_ZF.pdf|pdf-Datei]] (kann nicht hochgeladen werden) | |||
<span style="color:#F00">Neu, 27.03.25: Buch, S. 184-185 (M1-M4) + 186-187 (M1-M4)</span><br> | |||
** 3.3.2 Genetische Familienberatung | |||
** 3.3.3 Wahrscheinlichkeitsberechnungen durch Stammbaumanalysen | |||
** 3.3.4 Der Heterozygotentest ''als ''[[Spezial:FilePath/G9_eA_3330_Diagnostik.pdf|pdf-Datei]] (kann nicht hochgeladen werden) | |||
|Farbe= #080 | |Farbe= #080 | ||
Zeile 33: | Zeile 102: | ||
|Hintergrund= #DFB | |Hintergrund= #DFB | ||
}} | }} | ||
==Lernzirkel: Humangenetik== | |||
[[Benutzer:Thomas_Lux/G9_Q12_Bio_eA/Lernzirkel_Humangenetik]]<br> |
Aktuelle Version vom 28. März 2025, 15:51 Uhr
Termine