Q12 2b3 2023 24: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
K (→Hefteinträge) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
|Hintergrund= #DFB | |Hintergrund= #DFB | ||
}} | }} | ||
==Lernstoff für Tests und Schulaufgaben== | |||
{{Box-spezial | |||
|Titel=<span style="color:#30F">'''Schulaufgabe 12/1 am 24.10.'''</span> | |||
|Inhalt= | |||
Neben den Hefteinträgen Kap. 1 (bis einschließlich 1.6.4) eignen sich folgende Seiten im Buch (Natura 12) zur Vorbereitung auf die Schulaufgabe:<br> | |||
* S. 16-17 Die Evolution der Evolutionstheorie | |||
* S. 18-19 Ordnung in der Vielfalt | |||
* S. 20-21 Ähnlichkeit und Verwandtschaft | |||
* S. 22 Embryonale Homologie | |||
* S. 23 Homologien, Analogien | |||
* S. 24-24 Biochemische Homologie | |||
* S. 26-27 Evolutionsfaktoren (keine Detailwissen f. d. Schulaufgabe relevant, fürs Gesamtverständnis aber ganz praktisch) | |||
* S. 28-29 Variabilität: Lebewesen sind verschieden | |||
* S. 30-31 Selektion verändert Populationen | |||
* S. 32-33 Selektionsfaktoren (keine Detailwissen f. d. Schulaufgabe relevant, fürs Gesamtverständnis aber ganz praktisch) | |||
* S. 34 Selektionswirkung | |||
* S. 36 Der Zufall verändert Populationen | |||
* S. 38-39 Rassen- und Artbildung | |||
* S. 42-43 Adaptive Radiation | |||
* <span style="color:#30F">S. 48 Massenausterben '''(wird erst am 17.10. besprochen)'''</span> | |||
* <span style="color:#30F">S. 52-53 Koevolution '''(wird erst am 17.10. besprochen)'''</span> | |||
|Farbe= #30F | |||
|Rahmen= 0 | |||
|Rahmenfarbe= #DFF | |||
|Hintergrund= #DFF | |||
}}<br> | |||
== Abitur == | == Abitur == |
Version vom 16. Oktober 2023, 17:19 Uhr
Termine
Hefteinträge
Lernstoff für Tests und Schulaufgaben
Abitur
Kolloquium: Themenbereiche der einzelnen Semester
- Die Themenbereiche werden rechtzeitig bekannt gegeben -
Hinweise zum Kolloquium
- Hinweise zum Kolloquium folgen zu einem geeigneten Zeitpunkt -