Medienkunde/Cybermobbing2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 10: Zeile 10:
{{LearningApp|app=poourt1zj21|width=100%|height=400px}}
{{LearningApp|app=poourt1zj21|width=100%|height=400px}}


<div class="lueckentext-quiz">
<div class="zuordnungs-quiz">


Beim '''Erweitern''' und Kürzen muss man
{|
Zähler und '''Nenner''' mit der gleichen
| Cybermobbing || Hassnachrichten || Beleidigungen über WhatsApp || gelb
Zahl multiplizieren bzw. dividieren.
|-
| Mobbing || Beleidigungen auf dem Pausenhof || schwimmen|| lachen
|-
| kein Mobbing || Komplimente || nette Nachrichten || fff
|}


</div>
</div>

Version vom 30. Juni 2021, 12:34 Uhr

Mobbing gibt es nicht nur im realen Leben, sondern auch digital, wie z.B. über Social Media.

Damit ihr wisst, was Cybermobbing eigentlich ist, haben wir für euch ein Video rausgesucht, in dem euch das erklärt wird.

Im Anschluss dürft ihr ein kleines Quiz zu dem Video machen!




Cybermobbing Hassnachrichten Beleidigungen über WhatsApp gelb
Mobbing Beleidigungen auf dem Pausenhof schwimmen lachen
kein Mobbing Komplimente nette Nachrichten fff