Benutzer:Thomas Lux/Test Q11-Struktur: Unterschied zwischen den Versionen
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=== Distanzunterricht | === Distanzunterricht Do, 06.05., 8. Std.=== | ||
Führt den folgenden Versuch durch. Eine Dokumentation ist diesmal nicht nötig, aber ihr sollt am Ende dieses Kastens Fragen beantworten. Das könnt ihr auch, wenn ihr den Versuch nicht durchgeführt habt. Ich erwarte eure Lösung als Antwort auf einen Arbeitsauftrag im Schulmanager. | |||
{{Box-spezial | {{Box-spezial | ||
|Titel=<span style="color:# | |Titel=<span style="color:#007">'''CO<sub>2</sub>-Löscher'''</span> | ||
|Inhalt= | |Inhalt= | ||
''' | '''Ihr benötigt:''' | ||
* ein schmales Glas, in das gerade so ein Teelicht passt | |||
* ein Teelicht | |||
* ein größeres Gefäß, z.B. Messbecher | |||
* ein Geschirrtuch (o.ä.) | |||
* ein Päckchen Backpulver | |||
* Essig oder besser: Essigessenz | |||
<br> | |||
| | '''Durchführung''':<br> | ||
[[Datei:CO2Schütten_V.jpg|800px]]<br> | |||
* Entzündet das Teelicht im schmalen Glas | |||
* Gebt das Backpulver in das große Gefäß und legt das Geschirrtuch bereit | |||
* Schüttet nun etwa 50 - 100mL Essig auf das Backpulver und bedeckt dann sofort das Gefäß mit dem Geschirrtuch. (Hinweis: Bei dem Versuch entsteht das Gas Kohlenstoffdioxid. Das ist schwerer als Luft und soll im Messbecher bleiben. Durch kleinste Luftverwirbelungen wird es aber aus dem Messbecher gespült. Mit dem Geschirrtuch soll das verhindert werden. | |||
* Wartet ab, bis die Gasentwicklung nachlässt. Euer Messbecher ist nun randvoll mit Kohlenstoffdioxid (was man aber nicht sehen kann). | |||
* Zieht nun '''vorsichtig '''das Geschirrtuch ab. Gießt nun das Kohlenstoffdioxid in das schmale Gefäß mit der Kerze. Achtung: Nicht den Essig in das schmale Gefäß gießen! | |||
<br> | <br> | ||
'''Beobachtung/Erklärung''':<br> | |||
Da das Gas Kohlenstoffdioxid schwerer als Luft ist, wird es in das schmale Glas "fallen" und dort die Luft verdrängen. Eine Verbrennung ist in reinem Kohlenstoffdioxid nicht möglich. Daher sollte die Kerze erlöschen. Wenn ihr auf "Video" klickt, seht ihr eine Variante, so wie das Ergebnis aussehen könnte. | |||
{{Lösung versteckt| | {{Lösung versteckt| | ||
[[Datei: | [[Datei:CO2Schütten_V1.gif]] | ||
| | |Video|Lösung ausblenden}} | ||
<br> | |||
Einen Teilprozess bei der Reaktion von Zitronensäure mit dem Hauptbestandteil des Backpulvers, Natriumhydrogencarbonat, kann man vereinfacht so formulieren: <br> | |||
<br> | |||
NaHCO<sub>3</sub> + H<sub>3</sub>O<sup>+</sup> --> CO<sub>2</sub> + H<sub>2</sub>O + Na<sup>+</sup><br> | |||
<br> | <br> | ||
'''Begründet unter Angabe von Oxidationszahlen, ob es sich bei diesem Vorgang um eine Redoxreaktion handelt! ''' | |||
|Farbe= #007 | |||
|Farbe= # | |||
|Rahmen= 0 | |Rahmen= 0 | ||
|Rahmenfarbe= # | |Rahmenfarbe= #DFF | ||
|Hintergrund= # | |Hintergrund= #DFF | ||
}} | }} | ||
<br> | <br> | ||
=== Distanzunterricht Montag, 03.05.=== | === Distanzunterricht Montag, 03.05.=== |
Version vom 5. Mai 2021, 05:47 Uhr
Distanzunterricht Do, 06.05., 8. Std.
Führt den folgenden Versuch durch. Eine Dokumentation ist diesmal nicht nötig, aber ihr sollt am Ende dieses Kastens Fragen beantworten. Das könnt ihr auch, wenn ihr den Versuch nicht durchgeführt habt. Ich erwarte eure Lösung als Antwort auf einen Arbeitsauftrag im Schulmanager.
Distanzunterricht Montag, 03.05.
Distanzunterricht Dienstag, 27.04.
Ihr habt in der letzten Videokonferenz gehört, dass die Esterkondensation im Gleichgewicht mit der Esterhydrolyse steht (sofern am Reaktionsraum keine Manipulationen vorgenommen werden - dazu später mehr). Das bedeutet: In einem Rundkolben, indem sich Essigsäureethylester, Essigsäure und Ethanol befinden, findet permanent die Reaktion einiger Säure- mit Alkoholmolekülen zum Ester statt, gleichzeitig reagieren aber auch einige Ester-Moleküle zurück zur Säure und dem Alkohol. Es handelt sich also um eine Gleichgewichtsreaktion. Falls ihr das noch nicht vollständig verstanden habt, lest jetzt im Buch (noch einmal) die S. 124.
- Hier gibt es den passenden Hefteintrag als pdf-Datei: Hier klicken (Bitte ausdrucken und einkleben oder ins Heft abschreiben)
- Heute sollt ihr einen Versuch zu Hause durchführen, der das dynamische Gleichgewicht einer solchen Gleichgewichtsreaktion simulieren kann
Distanzunterricht Donnerstag, 11.03. Bio
Zum (hoffentlichen) Abschluss des Distanzunterrichts und der Thematik "ökologische Nische" heute ein Film:
Hier geht es zum yt-Video
- Der Film ist vor allem visuell beeindruckend. Es macht also mehr Spaß, ihn auf auf einem großen Bildschirm zu schauen.
- Der Film ist eher ruhig und entspannend. Wer gerade in einer völlig anderen Stimmung ist, sollte ihn nicht schauen.
- Der Film dauert eine Stunde und 18 Minuten. Ihr müsst ihn nicht ganz schauen.
Wenn ihr etwas anderes machen wollt, als weitere 45min. auf einen Bildschirm zu starren, dann geht raus, sucht drei verschiedene Bäume oder Sträucher, die ihr mit Namen kennt, zeichnet die Knospen und vergleicht alle drei!
Distanzunterricht Montag, 08.03.
Heute ein paar Aufgaben zum Abschluss der Thematik
Wir hören uns am Mittwoch in einer Videokonferenz
Distanzunterricht Montag, 08.03.
Verbessert heute bitte alle Aufgaben, die in den Videokonferenzen noch nicht verbessert wurden!
Wir hören uns am Donnerstag in einer Video-Konferenz. Bis dann!