M5 Mi 26.3.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<[[Auftrag]]
<[[Auftrag]]


*Lest im Merkheft die Seite zu Strecken und Geraden.
*Bearbeitet das AB zu Teiler, Distibutivgesetz und Vierecken, das ich euch gestern geschickt habe.
*Bearbeite im Buch S...
*Spielt mindestens eine Runde von jedem Viereck-Memory.[[Viereck-Memory|[1]]]
*Spielt mindestens eine Runde Viereck-Memory.
*Schneidet das Spiel aus, dass ich euch geschickt habe. Viel Spaß beim Spielen!
<div class="memo-quiz" >
{|  
| Drachenviereck ||  Zwei benachbarte Seiten sind jeweils gleich lang.
|-
| symmetrisches Trapez || Ich habe genau eine Symmetrieachse, die aber nicht durch die Ecken geht.
|-
| Trapez ||Ich habe genau zwei parallele Seiten, aber keine Symmetrieachse.
|-
| Raute ||Ich habe vier gleich lange Seiten und genau zwei Symmetrieachsen.
|-
| Parallelogramm ||Meine gegenüberliegenden Seiten sind parallel. Ich besitze keine rechten Winkel.
|-
| Quadrat ||Ich habe 4 Symmetrieachsen.
|-
| Rechteck ||Meine gegenüberliegenden Seiten sind gleich lang und ich besitze zwei Symmetrieachsen.
|}
</div>
 
 
Aufgabe nicht machen sondern Spiel: Augen auf bei Vierecken
*Bastelt euch euer eigens Memory wie folgt:
 
#Holt euch ein Stück Tonpapier, Pappe von Verpackungen oder zur Not einfach ein weißes Blatt.
#Zeichnet nun zu eurem Rand eine parallele Gerade im Abstand von 5 cm. Das geht nicht so einfach, da die parallelen Hilflinien auf eurem Geodreieck nicht bis 5 cm gehen. Wir haben aber besprochen und gezeichnet, wie es geht. Lest dazu nochmal im Merkheft "Strecken und Geraden". Bild1
#Nun müsst ihr das ganze mit dem anderen Rand eures Blattes wiederholen. So dass ihr am Ende 14 Quadrate mit der Größe 5cm x 5cm besitzt. Bild2
#Schneidet nun die Quadrate aus und beschriftet sie mit den 7 besonderen Vierecken aus dem Haus der Vierecke.
#Die anderen 7 Quadrate beschriftet ihr mit folgenden Texten:
 
1) Ich habe genau zwei parallele Seiten, aber keine Symmetrieachse.
2) Ich habe genau eine Symmetrieachse, die aber nicht durch die Ecken geht.
3) Zwei benachbarte Seiten sind jeweils gleich lang.
4) Ich habe vier gleich lange Seiten und genau zwei Symmetrieachsen.
5) Meine gegenüberliegenden Seiten sind parallel. Ich besitze keine rechten Winkel.
6) Ich habe 4 Symmetrieachsen.
7) Meine gegenüberliegenden Seiten sind gleich lang und ich besitze zwei Symmetrieachsen.
 
#Nun kannst du losspielen. Wenn deine Eltern/Geschwister nicht mitspielen können, dann versuche so wenig Spielzüge wie möglich zu benutzen.
#Wenn du Lust hast, kannst du auch nochmal 7 Quadrate ausschneiden und auf diese die Vierecke zeichnen. Dann musst du immer 3 zusammengehörige Karten umdrehen und suchen.

Aktuelle Version vom 24. März 2020, 15:16 Uhr

<Auftrag

  • Bearbeitet das AB zu Teiler, Distibutivgesetz und Vierecken, das ich euch gestern geschickt habe.
  • Spielt mindestens eine Runde von jedem Viereck-Memory.[1]
  • Schneidet das Spiel aus, dass ich euch geschickt habe. Viel Spaß beim Spielen!