M6 4.6 Volumen von Quader und Würfel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „<6b 2020 21|Mathe 6B *Anton-App Leider hat nicht einmal die Hälfte der Klasse die Aufgaben in der Anton-App erledigt. Das müssen alle b…“)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<[[6b 2020 21]]|[[M6B 20 21|Mathe 6B]]
<[[6b 2020 21]]|[[M6B 20 21|Mathe 6B]]


{{Box|1=Guten Morgen!|2=
Heute starten wir mit einer kleinen Wiederholung und steigen dann ins neue Thema ein.
|3=Hervorhebung1 }}
{{Box|Zur Erinnerung:|{{#ev:youtube|sG5L8ogOVng|600|center}}| Hervorhebung1}}
{{Box|1=Wiederholung|2=
*Anton-App
*Anton-App
Leider hat nicht einmal die Hälfte der Klasse die Aufgaben in der Anton-App erledigt. Das müssen alle bearbeiten, damit ihr auch bei den weiteren Aufgaben mitarbeiten könnt.
Leider hat nicht einmal die Hälfte der Klasse die Aufgaben in der Anton-App erledigt. Das müssen alle bearbeiten, damit ihr auch bei den weiteren Aufgaben mitarbeiten könnt.
<br>
'' Ins Übungsheft''
* Buch S. 161/11a (Siehe Beispiel blauer Kasten)
* Buch S. 161/12a (Siehe Beispiel blauer Kasten)
|3=Üben }}
{{Box|Frage|
Bald ist es Sommer und im Garten steht ein Pool. Er ist 3m lang, 4m breit und soll 1m hoch mit Wasser befüllt werden. Wie viele Liter Wasser passen in den Pool?<br>
'' Habt ihr schon eine Idee?''<br>
Um diese Aufgabe lösen zu können, müssen wir das Volumen des Pools berechnen. Wie das geht, seht ihr in folgendem Video.
|Frage}}
{{Box|Video|{{#ev:youtube|Vkkywx2KA1U|600|center}}| Hervorhebung1}}
{{Box|1=Merksatz ins Merkheft|2=
Überschrift: '''4.7 Volumen von Quadern'''<br>
Notiert nun den Merksatz auf S. 163 unten mit dem Beispiel in euer Merkheft. <br>
''Könnt ihr noch Schrägbilder zeichnen?''
Überprüft, ob euer Merkheft nun vollständig ist.
|3=Merksatz}}
{{Box|Frage beantworten|
Bald ist es Sommer und im Garten steht ein Pool. Er ist 3m lang, 4m breit und soll 1m hoch mit Wasser befüllt werden. Wie viele Liter Wasser passen in den Pool?<br>
Berechnen nun die Wassermenge in m³ und rechnet sie danach in l um!
{{Lösung versteckt|1=V = 3m * 4m * 1 m = 12 m³ = 12 000 l|2=Aufdecken|3=Verbergen}}
|Frage}}


{{Box| 1= Verstanden, dann sind die LearningsApps ganz leicht|2=
{{LearningApp|app=2347385|width=100%|height=400px}}
{{LearningApp|app=3309383|width=100%|height=400px}}
|3=Üben }}


* Volumenumrechnung:
{{Box| Übung ins Übungsheft als Hausaufgabe|
https://www.youtube.com/watch?v=sG5L8ogOVng
Notiere bei allen Aufgaben einen ausfürhlichen Rechenweg wie beim Beispiel auf S. 163.
*Übungen aus Buch:
* S. 164/4a,b
2 Aufgaben zur Wiederholung
* S. 164/5c
{{Lösung versteckt|1=V = 84 cm³|2=Lösung 4a|3=Verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=V = 125 cm³|2=Lösung 4b|3=Verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=V =  1700 cm³|2=Lösung 5a|3=Verbergen}}
|3= Üben}}


*Einführung mit den folgenden Videos:
{{Box| 1= Wenn du bei der Aufgabe im Buch ein anderes Ergebnis hast oder wenn du dir noch unsicher bist, dann ...|2=
Video: https://www.youtube.com/watch?v=Vkkywx2KA1U
{{LearningApp|app=2508417|width=100%|height=400px}}
Kurz von Cornelson: https://www.youtube.com/watch?v=uNs-jEaNTN8
|3=Üben }}


* Merkhefteintrag:
{{Box|Noch ein kurzes Video zum Berechnen des Volumens|{{#ev:youtube|uNs-jEaNTN8|600|center}}| Hervorhebung1}}


* LearningApps:
{{Box|Bis morgen in der Videokonferenz|
LearningApp: https://learningapps.org/2347385 (Multiple Choice)
Halte dein Merkheft, Übungsheft und Buch für morgen bereit. | Hervorhebung2}}


Paare zuordnen: https://learningapps.org/3309383
==Freitag, den 16.04.2021==
{{Box|1=Guten Morgen!|2=
Um sicher zu gehen, dass ihr die Aufgaben auch wie besprochen aufschreibt, gibt es heute Punkte für jeden Schritt. Schaut mal, wie viele Punkte ihr erhaltet.<br>
Daher verbessert als erstes eure Hausaufgaben, um nochmal zu schauen, wie der REchenweg aussehen soll, um alle Punkte zu erreichen.
|3=Arbeitsmethode}}


{{Box|1=Aufgabe 1|2=
Bearbeite nun S.166/18.<br>
Probiere die Aufgabe alleine. Wenn du noch einen Tipp brauchst, kannst du hier spicken:
{{Lösung versteckt|1=Schreibe auf, was gegeben ist und was gesucht ist.|2=Tipp 1 aufdecken|3=Verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=Rechne 50l in dm³ um. Achte auf die Einheiten.|2=Tipp 2 aufdecken|3=Verbergen}}
|3=Arbeitsmethode}}


Volumen lernen:
{{Box|1=Aufgabe 2|2=
1 Aufgabe rechnen --> Weitere Rechnungen, umrechnungen am Do.
Bearbeite nun S.166/21.<br>  
Achte auch auf deinen Lösungsweg. Gehe wie gestern bei Aufgabe 6.  
|3=Arbeitsmethode}}


* Freiwillige Übung
{{Box|1=AntonApp|2=
Selber ausrechnen: https://learningapps.org/2508417
Im Pin "Volumen" bearbeite mindestens die letzten 4 Aufgaben (von "Volumen vergleichen" bis "Test").  
|3=Lernpfad}}


{{Box|1=Challenge|2=
Kannst du deinen Namen (oder den Anfangsbuchstaben) mit Legobuchstaben bauen?<br>
Wenn du kein Lego hast, dann zeichne deinen Namen mit Bausteinen. (siehe auch S.168 oben)<br>
Mache ein Foto mit Lego oder gezeichnet und lade es mir im Modul Lernen hoch. (Bei langen Namen reichen auch die ersten 4 Buchstaben)<br>


Später:
Um 9:15 gibt es die Lösungen der obigen Aufgaben und die Möglichkeit zur Abgabe deines Fotos.
SChritt für Schriit: Inklusive Umkehrrechnungen:
|3=Frage}}
https://www.kapiert.de/mathematik/klasse-5-6/geometrie/quader-und-wuerfel/volumen-von-wuerfel-und-quader/

Aktuelle Version vom 15. April 2021, 14:10 Uhr

<6b 2020 21|Mathe 6B


Guten Morgen!
Heute starten wir mit einer kleinen Wiederholung und steigen dann ins neue Thema ein.


Zur Erinnerung:


Wiederholung
  • Anton-App

Leider hat nicht einmal die Hälfte der Klasse die Aufgaben in der Anton-App erledigt. Das müssen alle bearbeiten, damit ihr auch bei den weiteren Aufgaben mitarbeiten könnt.

Ins Übungsheft

  • Buch S. 161/11a (Siehe Beispiel blauer Kasten)
  • Buch S. 161/12a (Siehe Beispiel blauer Kasten)


Frage

Bald ist es Sommer und im Garten steht ein Pool. Er ist 3m lang, 4m breit und soll 1m hoch mit Wasser befüllt werden. Wie viele Liter Wasser passen in den Pool?

Habt ihr schon eine Idee?
Um diese Aufgabe lösen zu können, müssen wir das Volumen des Pools berechnen. Wie das geht, seht ihr in folgendem Video.


Video


Merksatz ins Merkheft

Überschrift: 4.7 Volumen von Quadern

Notiert nun den Merksatz auf S. 163 unten mit dem Beispiel in euer Merkheft.

Könnt ihr noch Schrägbilder zeichnen?

Überprüft, ob euer Merkheft nun vollständig ist.


Frage beantworten

Bald ist es Sommer und im Garten steht ein Pool. Er ist 3m lang, 4m breit und soll 1m hoch mit Wasser befüllt werden. Wie viele Liter Wasser passen in den Pool?
Berechnen nun die Wassermenge in m³ und rechnet sie danach in l um!

V = 3m * 4m * 1 m = 12 m³ = 12 000 l


Verstanden, dann sind die LearningsApps ganz leicht



Übung ins Übungsheft als Hausaufgabe

Notiere bei allen Aufgaben einen ausfürhlichen Rechenweg wie beim Beispiel auf S. 163.

  • S. 164/4a,b
  • S. 164/5c
V = 84 cm³
V = 125 cm³
V = 1700 cm³


Wenn du bei der Aufgabe im Buch ein anderes Ergebnis hast oder wenn du dir noch unsicher bist, dann ...


Noch ein kurzes Video zum Berechnen des Volumens


Bis morgen in der Videokonferenz
Halte dein Merkheft, Übungsheft und Buch für morgen bereit.

Freitag, den 16.04.2021

Guten Morgen!

Um sicher zu gehen, dass ihr die Aufgaben auch wie besprochen aufschreibt, gibt es heute Punkte für jeden Schritt. Schaut mal, wie viele Punkte ihr erhaltet.

Daher verbessert als erstes eure Hausaufgaben, um nochmal zu schauen, wie der REchenweg aussehen soll, um alle Punkte zu erreichen.


Aufgabe 1

Bearbeite nun S.166/18.
Probiere die Aufgabe alleine. Wenn du noch einen Tipp brauchst, kannst du hier spicken:

Schreibe auf, was gegeben ist und was gesucht ist.
Rechne 50l in dm³ um. Achte auf die Einheiten.


Aufgabe 2

Bearbeite nun S.166/21.

Achte auch auf deinen Lösungsweg. Gehe wie gestern bei Aufgabe 6.


AntonApp
Im Pin "Volumen" bearbeite mindestens die letzten 4 Aufgaben (von "Volumen vergleichen" bis "Test").


Challenge

Kannst du deinen Namen (oder den Anfangsbuchstaben) mit Legobuchstaben bauen?
Wenn du kein Lego hast, dann zeichne deinen Namen mit Bausteinen. (siehe auch S.168 oben)
Mache ein Foto mit Lego oder gezeichnet und lade es mir im Modul Lernen hoch. (Bei langen Namen reichen auch die ersten 4 Buchstaben)

Um 9:15 gibt es die Lösungen der obigen Aufgaben und die Möglichkeit zur Abgabe deines Fotos.