7d 2020 21/Lernen zuhause/08.03. bis 12.03.: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
< 7d 2020 21 | Lernen zuhause
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
|Inhalt= | |Inhalt= | ||
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | [[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | ||
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br> | 08:00 Uhr: '''Morgenrunde und Mathematik '''in BBB (Link im Schulmanager)<br> | ||
09:45 Uhr: '''Latein '''in BBB (Link im Schulmanager)<br> | |||
12:15 Uhr: '''NuT Informatik''' in TEAMS | 12:15 Uhr: '''NuT Informatik''' in TEAMS | ||
Zeile 54: | Zeile 55: | ||
'''1/2: Mathematik''' | '''1/2: Mathematik''' | ||
*Thema: | *Thema: Gleichungen | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: | ||
*Material: | #BBB-Konferenz Start 8:00 Uhr | ||
#Wir besprechen die Übungsaufgaben vom Freitag. | |||
#Buch Seite 122 Nr. 4,5,7 Seite 123 Nr. 8, 13a,d | |||
*Material: Buch | |||
'''3: Französisch''' | '''3: Französisch''' | ||
*Thema: | *Thema: Une enquête sur les jeunes Européens (compréhension orale) | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Commencez par un exercice de médiation sur les phrases du texte « Qu'est-ce que je vais faire sans portable? »; faites ensuite un exercice de compréhension orale: Une enquête sur les jeunes Européens (livre p. 63/ex. 10a). Détails, liens et instructions: voir Schulmanager! | ||
*Material: | *Material: pdf "Radio junior - Une enquête", document sonore "Une enquête sur les jeunes Européens_livre p. 63_10a", livre, cahier d'exercices | ||
'''3: Latein''' | '''3: Latein (WEI)''' | ||
*Thema: | *Thema: L 52 | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: | ||
* | * Videokonferenz: WS und Übersetzung T 52 | ||
* HA: Wiederholung: WS und Gr. 41: e- Deklination | |||
'''4: Religion ''' | '''4: Religion ''' | ||
Zeile 80: | Zeile 84: | ||
'''5: Geografie''' | '''5: Geografie''' | ||
*Thema: | *Thema: Strukturwandel im Ruhrgebiet | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: <br> 1) Lies dir in deinem Geographiebuch die Seiten 100 und 101 zum Thema "Vom 'Kohlenpott' zur Wissensregion" aufmerksam durch, sodass du anschließend die Aufgaben 1) und 2) auf der Seite 100 schriftlich in deinem Heft bearbeiten kannst. <br> 2) Vertiefe dein Wissen mithilfe des dazugehörigen Films (Link siehe Schulmanager - Modul Lernen). | ||
*Material: | *Material: Geographiebuch, Geographieheft, Film (Link siehe Schulmanager - Modul Lernen) | ||
'''6: Natur und Technik - Informatik''' | '''6: Natur und Technik - Informatik''' | ||
Zeile 90: | Zeile 94: | ||
'''8/9: Ethik''' | '''8/9: Ethik''' | ||
*Thema: | *Thema:Konflikte | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Analysiere einen weiteren Konflikt und sieh dir an, welchen Nutzen Konflikte haben können | ||
*Material: | *Material: Arbeitsaufträge im Schulmanager | ||
|Farbe= #b6216d | |Farbe= #b6216d | ||
Zeile 106: | Zeile 110: | ||
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | [[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | ||
08:00 Uhr: '''Anwesenheitskontrolle über Abgabe bis 8.45Uhr, somit keine Videokonferenz''' (Aufgabe im Schulmanager Modul Lernen - Religion)<br> | 08:00 Uhr: '''Anwesenheitskontrolle über Abgabe bis 8.45Uhr, somit keine Videokonferenz''' (Aufgabe im Schulmanager Modul Lernen - Religion)<br> | ||
08:45 Uhr: '''Französisch''' in BBB (Link im Schulmanager)<br> | |||
08:45 Uhr: '''Latein (WEI)''' in BBB (Link im Schulmanager)<br> | |||
10:30 Uhr: '''Mathe ''' in BBB<br> | |||
11:30 Uhr: '''Musik''' in BBB<br> | 11:30 Uhr: '''Musik''' in BBB<br> | ||
Zeile 117: | Zeile 124: | ||
*Material: Buch S. 41, AB im Lernmodul des Schulmanagers | *Material: Buch S. 41, AB im Lernmodul des Schulmanagers | ||
'''2/3: Latein''' | |||
*Thema: | '''2/3: Latein (WEI)''' | ||
*Arbeitsauftrag: | *Thema: L 53 | ||
*Material: | *Arbeitsauftrag: | ||
* 1. Std. Videokonferenz: WH 52 | |||
* neu: WS und Grammatik 53 | |||
* 2. Std. Eigenarbeit: Buch S. 64: Ü 53 b) und c) | |||
* WS 53 lernen | |||
* HA: T 53, Z. 1-6 | |||
*Material: Buch | |||
'''2/3: Französisch''' | '''2/3: Französisch''' | ||
*Thema: | *Thema: Une bédé: Filles à papa & la vie en chiffres | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Rendez-vous en visioconférence à 08h45: on va faire une révision de vocabulaire, corriger vos solutions à l'exercice de compréhension orale d'hier, lire la bédé à la p. 64 (livre) et regarder la vie des jeunes Français en chiffres; devoirs: voc ''le chiffre'' → ''discuter'' (p. 203s.) // Détails et liens: voir Schulmanager! | ||
*Material: | *Material: Livre, pdf "Radio junior - Une enquête", cahier de vocabulaire | ||
'''4: Mathematik''' | '''4: Mathematik''' | ||
*Thema: xyz | *Thema: xyz | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: | ||
*Material: | #BBB-Konferenz Start 10:30 Uhr | ||
#Verbesserung der Aufgaben vom Dienstag. | |||
#Arbeitsblatt "Äquivalenzumformungen". Ladet euch das Blatt runter und druckt es aus. Wir brauchen es während der Konferenz. | |||
#Buch Seite 127 Nr. 2 | |||
*Material: Arbeitsblatt, Buch | |||
'''5: Musik''' | '''5: Musik''' | ||
Zeile 138: | Zeile 155: | ||
'''6: Deutsch''' | '''6: Deutsch''' | ||
*Thema: | *Thema: Argumentation | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Arbeite im Ah die blauen Kästchen auf S. 13 und S. 15 zur Wiederholung durch. Lies dann die im SM abgelegte Schülerarbeit als Vorbereitung auf die BBB-Stunde am 11.03 durch. Korrigiere bereits sprachliche Fehler und die Zeichensetzung. | ||
*Material: | *Material: Ah; Textvorlage in SM (Erst am 10.03. sichtbar.) | ||
Zeile 155: | Zeile 172: | ||
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | [[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 174: | Zeile 192: | ||
'''3/4: Deutsch''' | '''3/4: Deutsch''' | ||
*Thema: | *Thema: Argumentation; Grundkenntnisse R und Sz | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: 1. Bearbeite die Aufgabe auf dem Ab (S. "Lernen" am 10.03.21); 2. Teste selbst mit Hilfe der Aufgaben (1,2,3) auf S. 84 im Ah., ob du zwischen | ||
*Material: | "das" und "dass" unterscheiden kannst. | ||
*Material: Ab/Vorlage im SM vom 10.03, Ah | |||
'''5: Englisch''' | '''5: Englisch''' | ||
Zeile 208: | Zeile 227: | ||
|Inhalt= | |Inhalt= | ||
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | [[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | ||
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br> | 08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br> | ||
8.45 Uhr: online Unterricht in Deutsch auf BBB<br> | |||
11.30 Uhr: '''Mathe''' in BBB<br> | |||
Zeile 218: | Zeile 239: | ||
'''2: Deutsch''' | '''2: Deutsch''' | ||
*Thema: | *Thema: Argumentation; sprachliche Grundkenntnisse | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: S. Unterricht. | ||
*Material: | *Material: Vorlage vom 10.03 im SM; RS-Test 2018 | ||
'''3: Latein''' | '''3: Latein (WEI)''' | ||
*Thema: | *Thema: L 53 | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: | ||
*Material: | * Lerne WS 53 | ||
* Bearbeite das Arbeitsblatt zu WS und Grammatik 53 | |||
* Übersetze T 53 | |||
*Material: AB (s. Schulmanager) | |||
'''3: Französisch''' | '''3: Französisch''' | ||
*Thema: | *Thema: La vie en chiffres | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Regardez une vidéo pour réviser les chiffres; relisez les textes à la p. 72/73 à voix haute; copiez et apprenez bien du nouveau vocabulaire: ''le chiffre'' → ''discuter'' (p. 204); écoutez et lisez/chantez le poème et la chanson à la p. 73. Détails, liens et instructions: voir Schulmanager! | ||
*Material: | *Material: Livre, cahier de vocabulaire | ||
'''4: Sport''' | '''4: Sport''' | ||
*Thema: | *Thema: Trimm dich fit | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Gehe hinaus in die frische Luft und jogge, fahre Fahrrad... | ||
'''5: Mathematik''' | '''5: Mathematik''' | ||
*Thema: | *Thema: Gleichungen | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: | ||
*Material: | #BBB-Konferenz, Start 11:30 Uhr. | ||
#Bearbeitet das Arbeitsblatt "AB_Gleichungen_1" | |||
*Material: Arbeitsblatt | |||
'''6: Englisch''' | '''6: Englisch''' |
Aktuelle Version vom 8. April 2021, 08:51 Uhr
Woche vom 08. März bis 12. März