Englisch Klasse 5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:


=== Arbeitsaufträge für die Zeit der Schulschließung ===
===Arbeitsaufträge für die Zeit der Schulschließung===


==== Wochenplan für die Zeit vom 16.03. - 20.03. ====
====Wochenplan für die Zeit vom 23.03. - 27.03.====
Diese Woche steht im Zeichen der Kreativität!  Ihr findet hier ganz unterschiedliche Aufgaben, mit denen ihr euch beschäftigen könnt:
 
# Stelle bei allen deinen elektronischen Geräten die Sprache auf Englisch um. Auch bei vielen Spielen kann man in den Einstellungen die Sprache ändern. Dieser kleine Klick sorgt dafür, dass ihr so ganz nebenbei euren Wortschatz erweitern könnt.
# Habt ihr Klebezettel zu Hause? Wenn ihr die Erlaubnis eurer Eltern habt, dann beschriftet doch die Gegenstände bei euch zu Hause mit den entsprechenden englischen Begriffen. Bei mir hängt auch schon einer an der ''cuckoo clock''. :) 
# Mit Lernbildern kann man kreativ und mit Spaß dauerhaft Vokabeln lernen. Wie das geht? Ganz einfach! Zu einem englischen Begriff wie z.B. ''surgery'' stellt ihr euch folgendes vor: Der edle Ritter ''Sir Jerry'' betritt die ''Arztpraxis''. Jeder schaut ihn verwundert an, schließlich ist Fasching längst vorbei. Ihr sucht zu einem englischen Wort einen deutschen Begriff und verbindet diesen zusammen mit der dt. Übersetzung des Wortes zu einem lustigen Lernbild. Je lustiger und kreativer es ist, desto besser werdet ihr euch das Wort merken können.  Viele von euch werden sich bestimmt noch an das spanische Wort ''manzana'' erinnern. Der ''Mann'' mit dem einen ''Zahn'', der versucht, in den ''Apfel''  zu beißen. Der arme Kerl :). Seht ihr das Bild? Wenn ja, dann habt ihr sogar das spanische Wort für Apfel gelernt. So einfach ist das! Malt mindestens ein Lernbild pro Tag. Es dürfen auch mehr sein. Je mehr Übung ihr habt, desto leichter wird es euch fallen, Lernbilder zu erstellen. Viel Spaß dabei!
# Sein Gedächtnis zu trainieren ist unheimlich wichtig und praktisch, deshalb habe ich hier noch eine besondere Wochenaufgabe für euch. Prägt euch zu den Zahlen 1 - 20 folgende Begriffe ein. Sie sind übrigens so gewählt, dass man sich leicht an sie erinnert und und sie schnell lernen kann:  1. Baum (der Stamm sieht aus wie eine 1)  2. Lichtschalter (es gibt nur zwei Möglichkeiten: an oder aus)  3. Hocker (ein Hocker hat 3 Beine)  4. Auto (es hat 4 Reifen)  5. Hand (5 Finger)  6. Würfel (ein Würfel hat 6 Seiten)  7. Zwerg (Schneewittchen und die 7 Zwerge)  8. Achterbahn (erklärt sich von allein :) )  9. Katze (man sagt, sie habe 9 Leben)  10. Bibel (10 Gebote)  11. Fußball (11 Spieler in einer Mannschaft)  12. Geist (um 12 Uhr Mitternacht ist die Geisterstunde)  13. Aufzug (in vielen Hotels gibt es kein 13. Stockwerk, weil viele glauben, dass 13 eine Unglückszahl ist)  14. Herz (der 14. Februar ist der Tag der Liebe)  15. Ritter (das 15. Jahrhundert gehört noch zur Ritterzeit)  16. Jugendlicher / Teenager (ist man ''sixteen'', ist man ein ''teenager'')  17. Kartenspiel (17 und 4 - wenn ihr das nicht kennt, spielt es doch einmal mit der Familie :) )  18. Feierabendverkehr (ein langes Wort, ja, aber um 18 Uhr fahren viele nach der Arbeit nach Hause!)  19. Abendessen (um 19 Uhr wird noch heute in vielen Familien gemeinsam gegessen)  20. Tagesschau (um 20.00 Uhr kommen die Nachrichten)  Lernt die Begriffe so gut, dass ihr sie jederzeit auswendig aufsagen könnt. Habt ihr das geschafft, könnt ihr nun beginnen, die Einkaufsliste für diese Woche auswendig zu lernen. Das geht mit dem gleichen Trick wie bei den Lernbildern: Wollt ihr Nudeln kaufen und vielleicht auch Toilettenpapier. Kein Problem. Stellt euch vor, ihr schaut aus dem Fenster. Draußen wächst doch tatsächlich der Nudelbaum, den ihr mit 4 Jahren im Garten gepflanzt habt. Seht ihr ihn? Prima! Den ersten Begriff habt ihr mit dem Baum verknüpft und damit gelernt! Auf diese Weise könnt ihr nun 20 Begriffe in der richtigen Reihenfolge aufsagen. Das wirkt auf Eltern wie auch auf Lehrer sehr beeindruckend!  Nächste Woche erweitern wir - wenn ihr Lust habt - die Liste mit weiteren 20 Wörtern!  Ich wünsche euch viel Spaß und bleibt gesund!
 
====Wochenplan für die Zeit vom 16.03. - 20.03.====


#'G25' auf den Seiten 181 und 182 in das Grammatikheft übertragen.
#'G25' auf den Seiten 181 und 182 in das Grammatikheft übertragen.
# Übungen: S. 78 / 14a+c und 15
#Übungen: S. 78 / 14a+c und 15
#Nach und nach die Vokabeln bis S.224 abschreiben, lernen und wiederholen!
#Nach und nach die Vokabeln bis S.224 abschreiben, lernen und wiederholen!
#Nutzt den Vokabeltrainer, um die Wörter einzuüben. Grammatik könnt ihr weiterhin auch online üben.
#Nutzt den Vokabeltrainer, um die Wörter einzuüben. Grammatik könnt ihr weiterhin auch online üben.




==== Online-Übungen zur Vertiefung ====
====Online-Übungen zur Vertiefung====


'''Übungen zur Grammatik findet ihr auf der Seite [https://www.englisch-hilfen.de/exercises_list/alle_grammar.htm Englisch-Hilfen.de]'''
'''Übungen zur Grammatik findet ihr auf der Seite [https://www.englisch-hilfen.de/exercises_list/alle_grammar.htm Englisch-Hilfen.de]'''
Zeile 18: Zeile 26:


Übungen zum s in der 3. Person Singular und den Fragen und Verneinungen mit do findet ihr unter:  
Übungen zum s in der 3. Person Singular und den Fragen und Verneinungen mit do findet ihr unter:  
*[https://www.englisch-hilfen.de/exercises_list/zeitformen.htm''' Zeitformen - Simple present''']
 
*[https://www.englisch-hilfen.de/exercises_list/zeitformen.htm ''' Zeitformen - Simple present''']
*Hier eignen sich besonders folgende Aufgaben:  [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/zeiten/simple_present_mix.htm 4038] und [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/zeiten/simple_present_mix2.htm 4040]; [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/zeiten/simple_present_s.htm 4014] und [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/zeiten/simple_present_s2.htm 4016]
*Hier eignen sich besonders folgende Aufgaben:  [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/zeiten/simple_present_mix.htm 4038] und [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/zeiten/simple_present_mix2.htm 4040]; [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/zeiten/simple_present_s.htm 4014] und [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/zeiten/simple_present_s2.htm 4016]


Zeile 25: Zeile 34:


'''[https://www.englisch-hilfen.de/exercises_list/substantiv.htm Substantive, Plural, s-Genitiv, one] '''
'''[https://www.englisch-hilfen.de/exercises_list/substantiv.htm Substantive, Plural, s-Genitiv, one] '''
*Der s-Genitiv: [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/substantive_artikel/s_genitiv3.htm 3436], [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/substantive_artikel/s_genitiv4.htm 3438], [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/substantive_artikel/s_genitiv.htm 3450], [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/substantive_artikel/s_genitiv2.htm 3452]
*Der s-Genitiv: [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/substantive_artikel/s_genitiv3.htm 3436], [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/substantive_artikel/s_genitiv4.htm 3438], [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/substantive_artikel/s_genitiv.htm 3450], [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/substantive_artikel/s_genitiv2.htm 3452]


'''[https://www.englisch-hilfen.de/exercises_list/hilfsverben.htm Hilfsverben und Modalverben] '''
'''[https://www.englisch-hilfen.de/exercises_list/hilfsverben.htm Hilfsverben und Modalverben] '''
*Formen von to be: [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/zeiten/be4.htm 1710], [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/zeiten/be5.htm 1712], [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/zeiten/be6.htm 1714], [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/zeiten/be.htm 1718], [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/zeiten/am_are_is_kurzformen.htm 1820]
*Formen von to be: [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/zeiten/be4.htm 1710], [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/zeiten/be5.htm 1712], [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/zeiten/be6.htm 1714], [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/zeiten/be.htm 1718], [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/zeiten/am_are_is_kurzformen.htm 1820]
*Das Hilfsverb can: [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/modalverben/can2.htm 1732], [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/modalverben/can4.htm 1736]
*Das Hilfsverb can: [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/modalverben/can2.htm 1732], [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/modalverben/can4.htm 1736]
Zeile 34: Zeile 45:


'''[https://www.englisch-hilfen.de/exercises_list/artikel.htm Artikel a, an, the]'''
'''[https://www.englisch-hilfen.de/exercises_list/artikel.htm Artikel a, an, the]'''
*Aussprache: [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/substantive_artikel/artikel_the_aussprache.htm 1212]
*Aussprache: [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/substantive_artikel/artikel_the_aussprache.htm 1212]
*A oder An: [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/substantive_artikel/artikel_a.htm 1214], [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/substantive_artikel/artikel_a2.htm 1216]
*A oder An: [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/substantive_artikel/artikel_a.htm 1214], [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/substantive_artikel/artikel_a2.htm 1216]





Version vom 22. März 2020, 17:47 Uhr

Arbeitsaufträge für die Zeit der Schulschließung

Wochenplan für die Zeit vom 23.03. - 27.03.

Diese Woche steht im Zeichen der Kreativität! Ihr findet hier ganz unterschiedliche Aufgaben, mit denen ihr euch beschäftigen könnt:

  1. Stelle bei allen deinen elektronischen Geräten die Sprache auf Englisch um. Auch bei vielen Spielen kann man in den Einstellungen die Sprache ändern. Dieser kleine Klick sorgt dafür, dass ihr so ganz nebenbei euren Wortschatz erweitern könnt.
  2. Habt ihr Klebezettel zu Hause? Wenn ihr die Erlaubnis eurer Eltern habt, dann beschriftet doch die Gegenstände bei euch zu Hause mit den entsprechenden englischen Begriffen. Bei mir hängt auch schon einer an der cuckoo clock. :)
  3. Mit Lernbildern kann man kreativ und mit Spaß dauerhaft Vokabeln lernen. Wie das geht? Ganz einfach! Zu einem englischen Begriff wie z.B. surgery stellt ihr euch folgendes vor: Der edle Ritter Sir Jerry betritt die Arztpraxis. Jeder schaut ihn verwundert an, schließlich ist Fasching längst vorbei. Ihr sucht zu einem englischen Wort einen deutschen Begriff und verbindet diesen zusammen mit der dt. Übersetzung des Wortes zu einem lustigen Lernbild. Je lustiger und kreativer es ist, desto besser werdet ihr euch das Wort merken können. Viele von euch werden sich bestimmt noch an das spanische Wort manzana erinnern. Der Mann mit dem einen Zahn, der versucht, in den Apfel zu beißen. Der arme Kerl :). Seht ihr das Bild? Wenn ja, dann habt ihr sogar das spanische Wort für Apfel gelernt. So einfach ist das! Malt mindestens ein Lernbild pro Tag. Es dürfen auch mehr sein. Je mehr Übung ihr habt, desto leichter wird es euch fallen, Lernbilder zu erstellen. Viel Spaß dabei!
  4. Sein Gedächtnis zu trainieren ist unheimlich wichtig und praktisch, deshalb habe ich hier noch eine besondere Wochenaufgabe für euch. Prägt euch zu den Zahlen 1 - 20 folgende Begriffe ein. Sie sind übrigens so gewählt, dass man sich leicht an sie erinnert und und sie schnell lernen kann: 1. Baum (der Stamm sieht aus wie eine 1) 2. Lichtschalter (es gibt nur zwei Möglichkeiten: an oder aus) 3. Hocker (ein Hocker hat 3 Beine) 4. Auto (es hat 4 Reifen) 5. Hand (5 Finger) 6. Würfel (ein Würfel hat 6 Seiten) 7. Zwerg (Schneewittchen und die 7 Zwerge) 8. Achterbahn (erklärt sich von allein :) ) 9. Katze (man sagt, sie habe 9 Leben) 10. Bibel (10 Gebote) 11. Fußball (11 Spieler in einer Mannschaft) 12. Geist (um 12 Uhr Mitternacht ist die Geisterstunde) 13. Aufzug (in vielen Hotels gibt es kein 13. Stockwerk, weil viele glauben, dass 13 eine Unglückszahl ist) 14. Herz (der 14. Februar ist der Tag der Liebe) 15. Ritter (das 15. Jahrhundert gehört noch zur Ritterzeit) 16. Jugendlicher / Teenager (ist man sixteen, ist man ein teenager) 17. Kartenspiel (17 und 4 - wenn ihr das nicht kennt, spielt es doch einmal mit der Familie :) ) 18. Feierabendverkehr (ein langes Wort, ja, aber um 18 Uhr fahren viele nach der Arbeit nach Hause!) 19. Abendessen (um 19 Uhr wird noch heute in vielen Familien gemeinsam gegessen) 20. Tagesschau (um 20.00 Uhr kommen die Nachrichten) Lernt die Begriffe so gut, dass ihr sie jederzeit auswendig aufsagen könnt. Habt ihr das geschafft, könnt ihr nun beginnen, die Einkaufsliste für diese Woche auswendig zu lernen. Das geht mit dem gleichen Trick wie bei den Lernbildern: Wollt ihr Nudeln kaufen und vielleicht auch Toilettenpapier. Kein Problem. Stellt euch vor, ihr schaut aus dem Fenster. Draußen wächst doch tatsächlich der Nudelbaum, den ihr mit 4 Jahren im Garten gepflanzt habt. Seht ihr ihn? Prima! Den ersten Begriff habt ihr mit dem Baum verknüpft und damit gelernt! Auf diese Weise könnt ihr nun 20 Begriffe in der richtigen Reihenfolge aufsagen. Das wirkt auf Eltern wie auch auf Lehrer sehr beeindruckend! Nächste Woche erweitern wir - wenn ihr Lust habt - die Liste mit weiteren 20 Wörtern! Ich wünsche euch viel Spaß und bleibt gesund!

Wochenplan für die Zeit vom 16.03. - 20.03.

  1. 'G25' auf den Seiten 181 und 182 in das Grammatikheft übertragen.
  2. Übungen: S. 78 / 14a+c und 15
  3. Nach und nach die Vokabeln bis S.224 abschreiben, lernen und wiederholen!
  4. Nutzt den Vokabeltrainer, um die Wörter einzuüben. Grammatik könnt ihr weiterhin auch online üben.


Online-Übungen zur Vertiefung

Übungen zur Grammatik findet ihr auf der Seite Englisch-Hilfen.de


Wähle in den einzelnen Kategorien folgende Übungen:

Übungen zum s in der 3. Person Singular und den Fragen und Verneinungen mit do findet ihr unter:


Auch die anderen Übungen könnt ihr gerne probieren.

Substantive, Plural, s-Genitiv, one

Hilfsverben und Modalverben

Artikel a, an, the


Online-Wörterbuch zum Nachschlagen unbekannter Wörter: Dict.leo.org

Vokabeltraining:: RMG Vokabeltrainer - Die Schülerinnen und Schüler des RMG erhalten den Zugangsschlüssel von ihrem Englischlehrer.

Spielerisch Lernen:https://www.gamestolearnenglish.com/ - Spielerisch Vokabeln und grammatische Strukturen wiederholen.