5f 2020 21/Lernen zuhause/22.02. bis 26.02.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
==Woche vom 22. Februar bis 26. Februar==


{{Box-spezial
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 22.02.2021'''</span>
|Inhalt= {{Navigation verstecken|1=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]
08:00 Uhr: keine Videokonferenz (da dienstlich verhindert)<br>
11:30-12:15 Uhr: '''Religion''' in MS Teams (Link im Schulmanager)<br>
12:15 Uhr Uhr: '''Geographie''' Videokonferenz über MS Teams (Link im Schulmanager, Modul "Lernen")<br>
14:45 Uhr: '''Ethik''' Videokonferenz in BBB (LInk im Schulmanager)<br>
'''1/2: Deutsch'''
*Thema: Lernvideo zum Unfallbericht
*Arbeitsauftrag: Schau dir das Lernvideo zum Unfallbericht an und bearbeite die Übungen dazu (siehe Schulmanager).
*Material: Lernvideo und Übungen dazu (siehe Schulmanager)
'''3/4: Sport'''
*Thema: Das RMG bleibt in Bewegung
*Arbeitsauftrag: Übe deine Rhythmus-Idee für das RMG Jerusalema-Rhythmus-Projekt! Suche dir zusätzlich etwas aus dem Sport-Padlet aus und probiere es!
*Material: Padlet -> [https://padlet.com/rfrank71rf/1xmkuyxbz9i10pwb Link zum Sportpadlet]
'''5: Religion '''
*Thema: Von Gott erschaffen
*Arbeitsauftrag: Unterrichtsstunde in MS Teams (link siehe Schulmanager)
*Material: Heft
'''6: Geographie'''
*Thema: Gefahren in den Alpen
*Arbeitsauftrag: Kommt im die Videokonferenz!
*Material: Heft, Schulmanager, ipad, Schulbuch
'''8/9: Ethik'''
*Thema: Spielen - Leben - Lernen
*Arbeitsauftrag: Hört auch Astrid Lindgrens Märchen "Die Prinzessin, die nicht spielen wollte" an und beantwortet dazu die Fragen im Schulmanager. Schreibt danach einen kurzen Dialog zwischen König und Königin. Für die zweite Stunde treffen wir uns online (von 14:45 - 15:30)
*Material: Die genaue Aufgabenstellung und die notwendigen Links findet Ihr im Schulmanager
|2=Inhalte einblenden|3=Inhalte ausblenden}}
|Farbe= #dd7f28       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}     
}}
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 23.02.2021'''</span>
|Inhalt= {{Navigation verstecken|1=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in Teams(Link im Schulmanager)<br>
'''1/2: Mathematik'''
*Thema:Teiler und Vielfache
*Arbeitsauftrag: Wir treffen uns in der Videokonferenz zum Thema Teiler und Vielfache einer Zahl, danach geht es dann in mathezuhause mit Übungsaufgaben weiter. Kennt ihr eigentlich die Teilbarkeitsregeln? Auch darum wird es heute gehen...
*Material: Videokonferenz, mathezuhause und das Matheheft
'''3: Deutsch'''
*Thema: Einen Unfallbericht verfassen
*Arbeitsauftrag: Lies dir im Arbeitsheft auf S.14 den blauen Wissen-und-können-Kasten zum Bericht durch und bearbeite dann Aufgaben 1a und 1b, sowie auf S. 15 die Aufgaben 2a und 2b. In der Videokonferenz am Donnerstag werden wir sie dann besprechen.
*Material: Arbeitsheft
'''4/5: Englisch'''
*Thema: Grammar revision; vocabulary; picture description
*Arbeitsauftrag: Heute arbeitet ihr bitte selbstständig die folgenden Arbeitsaufträge ab:
''A) Grammar revision:''
Do WB p. 28, ex. 1a-c
''B) Vocabulary:'' [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/3ftdPSpzZiks9Lo Hier...] geht`s zur Aussprache!
It's time for new words! 😉 Please write down and learn the following words:
TB p. 214 '''"story/stories"''' - p. 215 '''"then"''' (ACHTUNG: Die grüne Box "The time" sollt ihr '''nicht '''lernen/abschreiben! Vergesst nicht, die Kapitelüberschriften abzuschreiben und sie farbig zu markieren!
''C) Open your TB at p. 50/51. ''
- Look at all pictures.
- Choose 3 pictures and describe them. (--> ganze Sätze!! Pro Bild mindestens 3 Sätze!!)
- Do TB p. 51, ex. 2. Ordnet die Sprechblasen A-G den Bildern 1-6 und den darin abgebildeten Personen zu. So könnte euer Hefteintrag aussehen:
[[Datei:TB p. 51 ex. 2.jpg|450px|center]]
*Material: coloured pencils; WB, TB, iPad
'''6: Kunst'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
|2=Inhalte einblenden|3=Inhalte ausblenden}}
|Farbe= #b6216d       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF 
|Icon= {{Icon_edit}}   
}}
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 24.02.2021'''</span>
|Inhalt= {{Navigation verstecken|1=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in Teams (Link im Schulmanager, Modul Lernen)<br>
10:40 Uhr: '''Englisch''' in Teams (Link im SM)<br>
'''1: Mathematik - Intensivierung'''
*Thema: Wer zerlegt zuletzt?
*Arbeitsauftrag: In der Videokonferenz spielen wir heute: '''Wer zerlegt zuletzt?''' Dabei geht es natürlich um die Teiler einer Zahl - und ums Kopfrechnen 🤯
*Material: Videokonferenz, Papier und Stift
'''2: Religion '''
*Thema: Die Schöpfungsgeschichte
*Arbeitsauftrag:
# Schaue dir das Video (siehe Schulmanager) an!
# Beschreibe deine Eindrücke und Gefühle während der Vorführung des Bibeltextes!
# Jeder malt ein Bild zu einem der Schöpfungstage (Einteilung siehe Schulmanager). Lies dazu noch mal die Bibelstelle nach. Verwende dazu ein DIN A4-Blatt.
*Material: Bibel, DIN A4-Blatt
'''3/4: Englisch'''
*Thema: How to say the time in English
*Arbeitsauftrag:
'''Before the video conference:''' (Zeitaufwand: ca. 50 Minuten!)
1) Compare your results of WB p. 28, ex. 1 b+c with the sample solution (SM!) and correct your mistakes.
2) Print (Drucke) [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/TPH2qStd8zCZ7io ...this WS] and open your exercise book. You need a pen, too.
3) Watch [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/Lf6dxctkro8AWFL ...this video clip]. Trage mit Hilfe des Videos alle englischen Zeiten auf dem Arbeitsblatt ein und bearbeite die Aufgaben aus dem Video! Pausiere dazu einfach das Video!
'''10:40 Uhr: video conference!'''
Haltet bitte eure Hausaufgaben von gestern bereit, damit wir pünktlich fertig werden! 😉
*Material: ausgedrucktes Arbeitsblatt, WB, TB, exercise book, iPad, pen
'''5: Mathematik'''
*Thema: Teiler- und Vielfachenmengen
*Arbeitsauftrag: in mathezuhause geht es heute um Teiler und Vielfache. In einem Quiz und auf dem Arbeitsblatt braucht ihr die Teilbarkeitsregeln :)
*Material: mathezuhause und das Matheheft
'''6: Natur und Technik'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
|2=Inhalte einblenden|3=Inhalte ausblenden}}
|Farbe= #6ca111       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}     
}}
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 25.02.2021'''</span>
|Inhalt=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]
08:00 Uhr: '''Morgenrunde ''' mit anschließender Videokonferenz über MS Teams (Link im Schulmanager)<br>
08:45 Uhr: Videokonferenz (MS-Teams, Link im Schulmanager)
11:30 Uhr: Videokonferenz in Deutsch (MS Teams-Link im Schulmanager: Modul Lernen)
'''1: Natur und Technik'''
*Thema: Ernährung und Verdauung - Wiederholung und Vertiefung
*Arbeitsauftrag: Wir treffen uns um 8 Uhr zu einer Videokonferenz!
*Material: Heft, Biobuch
'''2: Geografie'''
*Thema: Gefahr in den Alpen - Gefahr für die Alpen
*Arbeitsauftrag: Wir hören uns um 8:45 Uhr bei MS-Teams!
*Material: Heft, Buch, ipad
'''3: Kunst'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
'''4: Mathematik'''
*Thema: Primzahlzerlegungen
*Arbeitsauftrag: Gestern haben einige von euch schon die Primzahlen erkannt, heute geht es genau um diese besonderen Zahlen. Wo? In mathezuhause :)
*Material: mathezuhause und das Matheheft
'''5: Deutsch'''
*Thema: Besprechung des Tests und der Aufgaben von Dienstag
*Arbeitsauftrag: In einer Videokonferenz um 11:30 Uhr (Link: siehe Schulmanager) werden wir den Test und die Aufgaben von Dienstag besprechen.
*Material: Arbeitsheft
'''6: Musik'''
*Thema: Instrumentenfamilie - Streicher 2
*Arbeitsauftrag: Bearbeite das Arbeitsblatt
*Material: AB, Hörbeispiel + Video - siehe Schulmanager - Modul Lernen
|Farbe= #1b7a88       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF 
|Icon= {{Icon_edit}}   
}}
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 26.02.2021'''</span>
|Inhalt=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]
08:00 -8.30 Uhr: '''Sport-Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
09:45 Uhr: '''Englisch''' in Teams (Link im SM)<br>
12:15 Uhr: Deutsch in MS Teams (Link im Schulmanager)<br>
'''1/2: Sport'''
*Thema: Das RMG bleibt in Bewegung
*Arbeitsauftrag: Schicke mir deine Rhythmus-Idee für das RMG Rhythmus-Projekt! Mit dem Link in der Cloud abspeichern (s. Schulmanger)
*Material: Padlet -> [https://padlet.com/rfrank71rf/1xmkuyxbz9i10pwb Link zum Sportpadlet]
'''3: Englisch'''
*Thema: Unit 3 - Check-in
*Arbeitsauftrag:
'''''In the conference:'''''
Wir treffen uns um 9:45 Uhr in unserem Konferenzraum. Haltet bitte eure Hausaufgabe von Dienstag bereit (Bildbeschreibung von 3 Bildern auf den S. 50/51 + S. 51, Nr. 2).
'''''After the conference:'''''
1) Please do WB p. 30, ex. 1, 2a) and 3.
2) Please copy the green box "The time" (TB p. 215) into your vocabulary books.
*Material: WB, iPad, exercise book, pen
'''4: Musik'''
*Thema: Instrumentenfamilie - Streicher 2
*Arbeitsauftrag: siehe Donnerstag
*Material:
'''5: Natur und Technik'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
'''6: Deutsch'''
*Thema: Besprechung des Tests und der Aufgaben von Dienstag
*Arbeitsauftrag: In einer Videokonferenz um 12:15 Uhr (Link: siehe Schulmanager) werden wir den Test und die Aufgaben von Dienstag besprechen.
*Material: Arbeitsheft
|Farbe= #00008B         
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}     
}}

Aktuelle Version vom 28. Februar 2021, 15:24 Uhr

Woche vom 22. Februar bis 26. Februar

 Montag, 22.02.2021


 Dienstag, 23.02.2021


 Mittwoch, 24.02.2021


 Donnerstag, 25.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde mit anschließender Videokonferenz über MS Teams (Link im Schulmanager)
08:45 Uhr: Videokonferenz (MS-Teams, Link im Schulmanager) 11:30 Uhr: Videokonferenz in Deutsch (MS Teams-Link im Schulmanager: Modul Lernen)


1: Natur und Technik

  • Thema: Ernährung und Verdauung - Wiederholung und Vertiefung
  • Arbeitsauftrag: Wir treffen uns um 8 Uhr zu einer Videokonferenz!
  • Material: Heft, Biobuch

2: Geografie

  • Thema: Gefahr in den Alpen - Gefahr für die Alpen
  • Arbeitsauftrag: Wir hören uns um 8:45 Uhr bei MS-Teams!
  • Material: Heft, Buch, ipad

3: Kunst

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Mathematik

  • Thema: Primzahlzerlegungen
  • Arbeitsauftrag: Gestern haben einige von euch schon die Primzahlen erkannt, heute geht es genau um diese besonderen Zahlen. Wo? In mathezuhause :)
  • Material: mathezuhause und das Matheheft

5: Deutsch

  • Thema: Besprechung des Tests und der Aufgaben von Dienstag
  • Arbeitsauftrag: In einer Videokonferenz um 11:30 Uhr (Link: siehe Schulmanager) werden wir den Test und die Aufgaben von Dienstag besprechen.
  • Material: Arbeitsheft

6: Musik

  • Thema: Instrumentenfamilie - Streicher 2
  • Arbeitsauftrag: Bearbeite das Arbeitsblatt
  • Material: AB, Hörbeispiel + Video - siehe Schulmanager - Modul Lernen


 Freitag, 26.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 -8.30 Uhr: Sport-Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
09:45 Uhr: Englisch in Teams (Link im SM)
12:15 Uhr: Deutsch in MS Teams (Link im Schulmanager)


1/2: Sport

  • Thema: Das RMG bleibt in Bewegung
  • Arbeitsauftrag: Schicke mir deine Rhythmus-Idee für das RMG Rhythmus-Projekt! Mit dem Link in der Cloud abspeichern (s. Schulmanger)
  • Material: Padlet -> Link zum Sportpadlet

3: Englisch

  • Thema: Unit 3 - Check-in
  • Arbeitsauftrag:

In the conference:

Wir treffen uns um 9:45 Uhr in unserem Konferenzraum. Haltet bitte eure Hausaufgabe von Dienstag bereit (Bildbeschreibung von 3 Bildern auf den S. 50/51 + S. 51, Nr. 2).

After the conference:

1) Please do WB p. 30, ex. 1, 2a) and 3.

2) Please copy the green box "The time" (TB p. 215) into your vocabulary books.

  • Material: WB, iPad, exercise book, pen

4: Musik

  • Thema: Instrumentenfamilie - Streicher 2
  • Arbeitsauftrag: siehe Donnerstag
  • Material:

5: Natur und Technik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Deutsch

  • Thema: Besprechung des Tests und der Aufgaben von Dienstag
  • Arbeitsauftrag: In einer Videokonferenz um 12:15 Uhr (Link: siehe Schulmanager) werden wir den Test und die Aufgaben von Dienstag besprechen.
  • Material: Arbeitsheft