7c 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 19: Zeile 19:
* [[7c 2020 21/Lernen zuhause/18.01. bis 22.01.|Woche vom 18.01. bis 22.01.]]
* [[7c 2020 21/Lernen zuhause/18.01. bis 22.01.|Woche vom 18.01. bis 22.01.]]
* [[7c 2020 21/Lernen zuhause/25.01. bis 29.01.|Woche vom 25.01. bis 29.01.]]
* [[7c 2020 21/Lernen zuhause/25.01. bis 29.01.|Woche vom 25.01. bis 29.01.]]
* [[7c 2020 21/Lernen zuhause/25.01. bis 29.01.|Woche vom 01.02. bis 05.02.]]
* [[7c 2020 21/Lernen zuhause/01.02. bis 05.02.|Woche vom 01.02. bis 05.02.]]
|Kurzinfo}}
|Kurzinfo}}


==Woche vom 01. Februar bis 05. Februar==
==Woche vom 08. Februar bis 12. Februar==


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 01.02.2021'''</span>  
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 08.02.2021'''</span>  
|Inhalt=  
|Inhalt=  
{{Navigation verstecken|1=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:45 Uhr: '''NuT (freiwillig) '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
 
12:15 Uhr: Konferenz Mathematik in BBB<br>




'''1: Geschichte'''
'''1: Geschichte'''
*Thema: Fragenrunde
*Thema: 3. Die Eroberung Konstantinopels
*Arbeitsauftrag: Im Anschluss an den BBB-Morgengruß findet eine allgemeine Rückmeldung- und Fragerunde statt
*Arbeitsauftrag: Lies die Seiten 68 und 69. Beantworte Fragen 1 und 2
*Material: BBB
*Material: Geschichtsbuch




'''2: Natur und Technik'''
'''2: Natur und Technik'''
*Thema: Erstellen von Webseiten
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Arbeitet an eueren Webseiten. Bitte beachtet: Abgabetermin Freitag 5.2. im Modul Lernen im Schulmanager.<br>Fragen könnt ihr ab 8:45 Uhr bei einer freiwilligen BBB-Konferenz stellen.
*Arbeitsauftrag:  
*Material:Kompozer
*Material:


'''3/4: Englisch'''
'''3/4: Englisch'''
*Thema: Word power - Definitions and more / Test yourself (1)
*Thema:  
*Arbeitsauftrag: Have a look at the "Worksheets 1 & 2" posted on the Schulmanager
*Arbeitsauftrag:  
*Material:


'''5: Sport'''
'''5: Sport'''
*Thema: Das RMG bleibt in Bewegung
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Suche dir 1-2 coole Videos im Padlet (Link siehe Wiki und im Schulmanager!) und probiere die gezeigten Übungen gleich selbst aus! Du darfst natürlich auch mehr ausprobieren, lasse dich inspirieren und fordere auch deine Familie evtl. zu einer Challenge heraus!
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Padlet -> [https://padlet.com/rfrank71rf/1xmkuyxbz9i10pwb Link zum Sportpadlet]
*Material:


'''6: Mathematik'''
*Thema:
*Arbeitsauftrag:
*Material: Buch


'''6: Mathematik'''
*Thema: Winkel an Geradenkreuzungen
*Arbeitsauftrag:
*Begriffsklärung Scheitelwinkel und Nebenwinkel
*Wir bearbeiten gemeinsam folgende Aufgaben im Buch: S.97/1, 2a
*Hausaufgabe:S.97/2c
*Material: Buch, Heft, Geodreieck
|2=Inhalte einblenden|3=Inhalte ausblenden}}
|Farbe= #dd7f28         
|Farbe= #dd7f28         
|Rahmen= 0               
|Rahmen= 0               
Zeile 72: Zeile 66:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 02.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 09.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
{{Navigation verstecken|1=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
10.30 Uhr: '''Religion''' in MS Teams (Link im Schulmanager) <br>
 


[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]
08:00 Uhr: '''Morgenrunde und Deutsch'''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:45 Uhr: '''Englisch''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>
10.30 Uhr: '''Religion''' in MS Teams (Link im Schulmanager)<br>
11.30 Uhr: '''Musik''' in BBB (Link im Schulmanager)


'''1: Deutsch'''
'''1: Deutsch'''
*Thema:Wiederholung Wortarten und Satzglieder
*Thema:
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag:  
In der Videokonferenz wiederholen wir das Prädikat und das finite Verb.
*Material:
Im Anschluss daran bearbeitet ihr folgende Aufgaben ins Heft mit der Überschrift "Wiederholung Prädikat und finites Verb" :
1. Schreibe die letzten beiden Punkte des "Wissen und Können" Kastens auf S. 240 in dein Heft ab.
2. Schreibe den ersten Satz des TExtes "Der Traum vom Fliegen" (S. 240) in dein Heft und trenne alle Satzglieder mit Strichen (/) voneinander ab.
3. Bearbeite S. 240, Aufgabe 2 und umkreise ebenfalls alle finiten Verben (=Personalform des Verbs)
HAUSAUFGABE: Lies dir als Wiederholung auf den Seiten 322-323 im Schulbuch die Zusammenfassungen zur den Wortarten Pronomen und Konjunktion durch.
*Material: Schulbuch, Heft
·      
·      


'''2: Englisch'''
'''2: Englisch'''
*Thema: Videokonferenz - Discussion in small groups
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: tba
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Make sure that your microphone is working!
*Material:


'''3: Geschichte'''
'''3: Geschichte'''
*Thema: 2. Abendland trifft Morgenland
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Lies die Seiten 66-67; Beantworte die Fragen 1 und 2 per Abgabe im Modul Lernen via Schulmanager!
*Arbeitsauftrag:  
*Material: Geschichtsbuch
*Material:


'''4: Religion '''
'''4: Religion '''
*Thema: Symbole
*Thema: Das Kreuz - ein christliches Symbol
*Arbeitsauftrag: siehe auch Schulmanager!
*Arbeitsauftrag:  
Wir treffen uns um 11.30 Uhr zu einer kurzen '''Videokonferenz''' in MS Teams (Link im Schulmanager!)! Danach Bearbeitung der Arbeitsaufträge!
Wir treffen uns heute um 10.30 Uhr zu einer kurzen '''Videokonferenz''' (Link im Schulmanager!)
 
Danach bearbeitet ihr bitte folgende '''Aufgaben''' zum Thema "Kreuz" in dein '''Heft''':
 
1. Schreibe als neue Überschrift "'''''3. Das Kreuz - ein christliches Symbol'''''"!
 
2. Zeichne ein Kreuz unter die Überschrift und schreibe Assoziationen (Verknüpfungen, Ideen) zum Wortfeld "Kreuz" in das gezeichnete Kreuz!  
 
3.  Lies im '''Buch, S. 66''' die fettgedruckte Stelle 1 Kor 1,23f. und überlege dir, wie du folgende Satzanfänge sinnvoll ergänzen kannst:


Schreibt ihr in euer Heft bitte folgende Überschrift "'''''III. (Un-)Sichtbares - Symbole und Sakramente'''''" und als erste Unterüberschrift "'''''1. Ich sehe was, was du nicht siehst'''''"!
a) "'''''Das Kreuz ist für Christen...'''''"!


Danach bearbeitet ihr bitte folgende '''Aufgaben''':
b) "'''''Die Juden sehen das Kreuz oft negativ, weil...'''''"!


1. Lies die Geschichte "Ich sehe was, was du nicht siehst" im '''Buch, S.58/59''' und den '''Zeitungsauschnitt auf S.59!
4. Gehe mit dem Fotoapparat/Handy auf die Suche nach religiösen Kreuzen in deiner Umgebung und/oder sucht verschiedene Kreuzesdarstellungen im Internet (Recherche)! Vergleicht mindestens '''zwei Kreuze''' anhand von folgenden '''Fragen''':
'''
2. Vergleiche den Teddy aus der Geschichte mit dem Teddy aus dem Zeitungsartikel und beantworte folgende Impulse für jeden Teddy '''ins Heft''' (als Tabelle!):


a) Mit den Augen wahrnehmbare Wirklichkeit? (Beschreibung des Teddys?)
a) Aus welchem Material ist das Kreuz?


b) Materieller Wert?
b) Wie ist es gestaltet?


c) Nur mit dem Herzen wahrnehmbare Wirklichkeit?
c) Wo hängt das Kreuz bzw. wo ist es zu sehen?


3. Überlege dir drei Gegenstände/Dinge, die dir so wichtig sind, wie der Teddy der Tochter (in der Geschichte) und male oder fotografiere diese Gegenstände (Fotos bitte ins Heft kleben!)! Schreibe eine kurze '''Begründung''' zu jedem Gegenstand, weshalb dieser für dich so wichtig ist ins '''Heft'''!
*Material: Buch, Heft, Handy/Fotoapparat


*Material: Buch, Heft


'''4: Ethik'''
'''4: Ethik'''
*Thema: Muslimisches Leben in Deutschland
*Thema: Islam: Jetzt kann ich...
*Arbeitsauftrag: siehe auch Schulmanager!
*Arbeitsauftrag: In dieser Woche schließen  wir das Thema "Islam" ab! Dazu macht ihr bitte als Wiederholung die Aufgaben im Buch auf S. 28-29, um zu sehen, was ihr in der letzten Zeit alles gelernt habt! weitere Infos: siehe Schulmanager!
#Bitte lest zuerst noch einmal den Text M2 (Heimat Türkei - zu Hause in Deutschland) auf Seite 26-27.
#Lest anschließend Text M3 (Man spricht Deutsch, trägt Kopftuch und denkt an die Karriere) und bearbeitet Aufgabe 6 (S. 27): Arbeitet Unterschiede (mindestens drei!) und Gemeinsamkeiten (mindestens drei!) von muslimischen und nicht-muslimischen Jugendlichen heraus!  (schriftlich ins Heft!)
#Überlegt dann, welche Herausforderungen es im Zusammenhang mit nicht-muslimischen Mitmenschen geben könnte (Aufgabe 7)! (schriftlich ins Heft!)
*Material: Buch, Heft, Schulmanager
*Material: Buch, Heft, Schulmanager


'''5: Musik'''
'''5: Musik'''
*Thema: Präsentation - Konferenz
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Lese die Anweisungen zur Vorstellung der Präsentation (Schulmanager).
*Arbeitsauftrag: xyz
Die ersten drei Personen benachrichtige ich persönlich per Schulmanager (Nachrichten) am Montag.
*Material:
*Material: Die ganze Klasse trifft sich im BBB-Raum. Link im Schulmanager


'''6: Geografie'''
'''6: Geografie'''
*Thema: LÄNDLICHE RÄUME EUROPAS - Agrarräume Europas
*Arbeitsauftrag: Das exakte Vorgehen und alle Arbeitsaufträge für diese Stunde findest du auf [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/QN6gLkX7qqsNkRP diesem Arbeitsblatt]. Zudem auch im Modul Lernen im Schulmanager.
*Material: Arbeitsblatt und Heft.


*Thema: Lösungs-Check unserer Vulkanexkursion
*Arbeitsauftrag: Lade die Lösung des Exkursionsführers [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/Y3e86NFrJoaQEdj HIER] herunter. '''Aber Achtung, dieser ist nochmals mit einem Code gesichert. Nur wenn du das abschließende Kreuzworträtsel auf Seite 15 deines Exkursionsführers gelöst hast, kennst du das richtige Lösungswort (alles klein geschrieben), welches die Datei entschlüsselt und dir das gesamte Wissen von Reiseleiter Luigi offenbart.'''<br>
Vergleiche deinen Exkursionsführer anhand der Lösungen. Ergänze fehlende Informationen und markiere Seiten, zu denen du auch noch nach dem Lösungs-Check Fragen hast mit einem grünen Sternchen.
*Material: Exkursionsführer, Lösung des Exkursionsführers und ein grüner Stift
|2=Inhalte einblenden|3=Inhalte ausblenden}}
|Farbe= #b6216d         
|Farbe= #b6216d         
|Rahmen= 0               
|Rahmen= 0               
Zeile 161: Zeile 141:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 03.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 10.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
{{Navigation verstecken|1=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
10:30 Uhr: Konferenz Mathematik in BBB<br>
 
11:30 Uhr: Videokonferenz in Geographie in BBB (Link im Schulmanager)<br>




'''1: Latein '''
'''1: Latein '''
*Wir treffen uns zu einer BBB Konferenz um 8:00 Uhr. Den Link findest du im Schulmanager.
*Thema: xyz
*Thema: Kapitel 47
*Arbeitsauftrag: xyz
*Arbeitsauftrag: Verbessere die Hausaufgabe mit der Lösung. Öffne das Wiederholungsblatt und bearbeite die Aufgabe 1.
*Material:
*Hausaufgabe: Wiederhole WS 48, 47, 46 und bearbeite schriftlich 47Vc (S. 45)!
*Material: Lateinbuch, Schulheft, Arbeitsblatt, Schulmanager


'''1: Französisch '''
'''1: Französisch '''
*8.00 Morgenrunde: Bitte Französischsachen bereithalten!
*Thema: xyz
*Thema: Üben und Wiederholen
*Arbeitsauftrag: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Material:
*1. Löse im Cda S. 24/7 (Médiation). Schreibe eine Antwortmail in dein Heft (ca. 7-8 Sätze) und lade dein Ergebnis im Schulmanager hoch.
*2. Cda S. 25/10: Schreibe die 7 Sätze in dein Heft (Achtung: aimer + le / la /les)!
*Material: Cda


'''2/3: Deutsch'''
'''2/3: Deutsch'''
*Thema: Wiederholung von Satzreihe und Satzgefüge sowie Kommasetzung im Satzgefüge
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:
*Arbeitsauftrag: xyz
2. Stunde: Überschrift "Wiederholung Satzreihe und Satzgefüge"
*Material:
* Schreibe Kasten S. 245 ins Heft ab und bearbeite im Anschluss S. 245/2b
* Schreibe Kasten S. 246 ins Heft ab und bearbeite im Anschluss S. 246/1
3. Stunde: Überschrift "Kommasetzung im Satzgefüge"
* Schreibe Kasten S. 270 ins Heft ab und bearbeite S. 269/2a (zum Vorgehen siehe S. 247) sowie S. 269/3a, c, d, wobei du den Text im Eigendiktakt schreibst
 
Hausaufgabe: S. 270/4, S. 271/6
 
Die Lösungen werden am Ende der Stunde in den Schulmanager hochgeladen
 
Vorgehen Eigendiktakt: Lege das Buch einen Meter entfernt von dir weg. Schaue dir einen Satz an und merke ihn dir. Gehe dann zurück zu deinem Schreibtisch und schreibe diesen Satz auf. Füge dann an den passenden Stellen das Komma ein. Stehe auf, lies dir den nächsten Satz durch und schreibe ihn ins Heft. Wiederhole den Vorgang solange, bis du den gesamten Text abgeschrieben hast. Lies dir im Anschluss daran deinen Text im Heft noch einmal genau durch und überprüfe ihn auf Rechtschreibfehler und die korrekte Kommasetzung. Vergleiche dann deinen Text mit der Lösung und korrigiere mögliche Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler.
*Material: Schulbuch


'''4: Mathematik'''
'''4: Mathematik'''
*Thema: Scheitel- und Nebenwinkel
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:
*Arbeitsauftrag: xyz
*Besprechung der Hausaufgabe
*Material:
*Wir bearbeiten im Buch S.98/8 und 9
*Material: Buch, Heft


'''5: Geografie'''
'''5: Geografie'''
*Thema: Videokonferenz: Abschlussbesprechung unserer Exkursion
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:


*Arbeitsauftrag: Sei pünktlich um 11:30 Uhr in BigBlueButton anwesend und stelle sicher, dass du deinen vollständig verbesserten Exkursionsführer vor dir liegen hast.
'''6: Religion '''
*Thema: Religiöse Symbole in der Werbung
*Arbeitsauftrag:
Bearbeite dazu bitte folgende '''Aufgaben''' in dein '''Heft''':


*Material: Exkursionsführer (verbessert)
1. Schreibe als neue Überschrift "'''''4. Religiöse Symbole/Motive in der Werbung'''''"!


'''6: Religion '''
2. Suche dir ein Bild [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/Q4mGz5CyS3trwoS] oder [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/gGSK9jb8df2oGps] aus, beschreibe die Werbung und beantworte folgende '''Fragen''' dazu:
*Thema: Religiöse Symbole
*Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager!
Bitte schreibt in euer Heft als neue Überschrift "'''''2. (Religiöse) Symbole'''''" und bearbeitet danach folgende '''Aufgaben''':


1. Definiere mit Hilfe des '''Buches, S.139''' den Begriff "Symbol" in einem Satz (ins Heft!)!
a) Was versprechen sich die Werbefachleute wohl davon? Weshalb wählen sie religiöse Motive?


2. Suche '''drei''' Symbole des Alltags und '''drei''' religiöse Symbole (evtl. auch im Internet recherchieren) und schreibe zu jedem Symbol die Bedeutung(en) dazu!
b) Was hälst du von einer solchen Werbung?


3. Erkläre das christliche Symbol [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/55b58QLjMeAd4Dj Bild]! ins Heft!
3. Gestalte eine '''eigene Werbeanzeige''' für ein Produkt deiner Wahl mit '''mindestens einem religiösen Symbol/Motiv'''!


*Material: Buch, Heft, Internet
*Material: Heft, Bilder


'''6: Ethik '''
'''6: Ethik '''
*Thema: Islam: Muslimisches Leben in Deutschland
*Thema: Islam: Jetzt kann ich...
*Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager!
*Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager!
*Material: Buch, Heft, Schulmanager
*Material: Buch, Heft, Schulmanager


|2=Inhalte einblenden|3=Inhalte ausblenden}}
 


|Farbe= #6ca111         
|Farbe= #6ca111         
Zeile 244: Zeile 205:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 04.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 11.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
{{Navigation verstecken|1=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br> 9:45 BBB mit Frau DaveyLink im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>






'''1/2: Mathematik'''
'''1/2: Mathematik'''
*Thema: Stufen- und Wechselwinkel
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:
*Arbeitsauftrag: xyz
*Verbesserung der Hausaufgabe
*Material:
*Einführung von Stufen- und Wechselwinkel
*Bearbeiten der Aufgaben Buch S.100/1 und 3, sowie S.101/5 und 7a
*Ha: S.101/7b
*Material: Buch, Informationsblatt "Stufen- und Wechselwinkel"


'''3/4: Kunst'''
'''3/4: Kunst'''
*Thema: Hund und Katz
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Kleistermeister
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Selbstgemachter Kleister und Zeitungspapier- eventuell auch einen Pinsel
*Material:


'''5/6: Latein '''
'''5/6: Latein '''
*Thema: Die Stammformen: Kapitel 47 und 48
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Verbessere zuerst die Übersetzung von 47Vc. Bearbeite dann die Aufgaben 2 und 3 vom Wiederholungsarbeitsblatt von gestern und lade deine Ergebnisse als PDF oder JPG heute hoch! Anschließend bearbeitest du die Aufgaben 48E 1. - 6. und 48Üa schriftlich.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Hausaufgabe: Lerne und wiederhole WS 49 (bis pectus), 44, 43. Übersetze 48Üb schriftlich.
*Material:
*Material: Lateinbuch, Schulheft, Schulmanager, Arbeitsblatt, Hausheft


'''5/6: Französisch'''
'''5/6: Französisch'''
*Thema: Vêtements et couleurs
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:
*Arbeitsauftrag: xyz
*1. Im Schulmanager findest du ein Arbeitsblatt mit Arbeitsaufträgen. Bearbeite diese in der angegebenen Reihenfolge. Es wäre gut, wenn du das Blatt ausdrucken könntest.
*Material:
*2. Lerne die Vokabeln von "Module 4" (S. 194 - 196). Diese musst du für heute und morgen selbst einteilen. In der nächsten Stunde musst du sie beherrschen.
 
*3. Stelle dir selbst ein (verrücktes, farbiges) Outfit zusammen und male dies ins Heft (einfarbige Kleidungsstücke!). Beschreibe anschließend, was die Person auf dem Bild trägt: "Je porte ..."
*Material: Buch, Arbeitsblatt




|2=Inhalte einblenden|3=Inhalte ausblenden}}


|Farbe= #1b7a88         
|Farbe= #1b7a88         
Zeile 292: Zeile 243:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 05.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 12.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde ''' und im Anschluss Deutsch in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08.45 Uhr: '''Französisch''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>
12:15 Uhr: '''NuT '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>






'''1: Deutsch'''
'''1: Deutsch'''
*Thema: Kommasetzung in Aufzählungen
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: In der Videokonferenz werden wir gemeinsam die Hausaufgabe besprechen. Bearbeitet im Anschluss daran folgende Aufgaben:
*Arbeitsauftrag: xyz
1. Schreibe den Kasten S. 272 in dein Heft ab.
*Material:
2. Schreibe den Fehlertext im Buch S. 272 ins Heft ab und setze dabei die Kommas an die richtigen Stellen.
'''Hausaufgabe''': S. 272/2b
*Material: Schulbuch, Heft


'''2: Latein'''
'''2: Latein'''
*Thema: Üben: Perfekt Passiv und Nomen
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Lies dir zuerst das Feedback zum Wiederholungsblatt durch! Danach bearbeite den Perfekt-Passiv-Nomen-Check und lade ihn als PDF oder JPG hoch! Danach verbesserst du bitte die Aufgaben von gestern!
*Arbeitsauftrag: xyz
*Hausaufgabe: Wiederhole WS 48, 47, 45 und bearbeite 48Üc (Bitte nur die Formen im Schulmanager übersetzen!)
*Material:
*Material: Lateinbuch, Schulheft, Arbeitsblätter, Schulmanager


'''2: Französisch'''
'''2: Französisch'''
*8.45 Uhr: Videokonferenz: Bitte Französischsachen bereithalten!
*Thema: xyz
*Thema: Vêtements et couleurs
*Arbeitsauftrag: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Material:
*1. Lerne die Vokabeln von "Module 4".
*2. Gehe auf die Seite www.scook.de/bayern. Gib hier den Code ein, der auf der ersten Seite in deinem Cda steht (Achtung: Es ist KEINE Anmeldung erforderlich!). Klicke links auf "Unité 3" und auf die Übung "Unité 3, Volet 2, p.31/3". Hier werden dir einige Kleidungsstücke vorgelesen. Trage die Zahlen in die Kästchen darunter ein. Zwei Zahlen bleiben übrig.
*3. Klicke nun links auf "Unité 2" und auf die Übung p. 21/6. Hier musst du im Cda zum Hörtext ankreuzen bzw. schreiben.
*Material: scook, Cda, Buch.


'''3/4: Sport'''
'''3/4: Sport'''
*Thema: Das RMG bleibt in Bewegung
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Suche dir 1-2 coole Videos im Padlet (Link siehe Wiki und im Schulmanager!) und probiere die gezeigten Übungen gleich selbst aus! Du darfst natürlich auch mehr ausprobieren, lasse dich inspirieren und fordere auch deine Familie evtl. zu einer Challenge heraus!
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Padlet -> [https://padlet.com/rfrank71rf/1xmkuyxbz9i10pwb Link zum Sportpadlet]
*Material:


'''5: Englisch'''
'''5: Englisch'''
*Thema: Test yourself (2)
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Have a look at "Worksheet 3" posted on the Schulmanager
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:


'''6: Natur und Technik'''
'''6: Natur und Technik'''
*Thema: Abschluss Webseiten erstellen
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Wir machen eine Abschlusskonferenz in BBB zum Thema Webseiten. Start ist 12:15 Uhr.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
*Material:


Zeile 345: Zeile 287:
|Icon= {{Icon_edit}}       
|Icon= {{Icon_edit}}       
}}
}}


==Vorlagen für die kommenden Wochen==
==Vorlagen für die kommenden Wochen==

Version vom 7. Februar 2021, 07:53 Uhr


 Virtuelle Studierzeit

Für die 7. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:

  • Mo: Latein (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Di: Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Englisch (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Deutsch, Lerncoaching (14.15 bis 15.00 Uhr)
Die Links zu den Studierzeiträumen in BBB findet ihr in der entsprechenden Kachel im Schulmanager.

Die Inhalte der vergangenen Wochen...

Woche vom 08. Februar bis 12. Februar

 Montag, 08.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Geschichte

  • Thema: 3. Die Eroberung Konstantinopels
  • Arbeitsauftrag: Lies die Seiten 68 und 69. Beantworte Fragen 1 und 2
  • Material: Geschichtsbuch


2: Natur und Technik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

3/4: Englisch

  • Thema:
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

5: Sport

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Mathematik

  • Thema:
  • Arbeitsauftrag:
  • Material: Buch


 Dienstag, 09.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
10.30 Uhr: Religion in MS Teams (Link im Schulmanager)


1: Deutsch

  • Thema:
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

·    

2: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Geschichte

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

4: Religion

  • Thema: Das Kreuz - ein christliches Symbol
  • Arbeitsauftrag:

Wir treffen uns heute um 10.30 Uhr zu einer kurzen Videokonferenz (Link im Schulmanager!)

Danach bearbeitet ihr bitte folgende Aufgaben zum Thema "Kreuz" in dein Heft:

1. Schreibe als neue Überschrift "3. Das Kreuz - ein christliches Symbol"!

2. Zeichne ein Kreuz unter die Überschrift und schreibe Assoziationen (Verknüpfungen, Ideen) zum Wortfeld "Kreuz" in das gezeichnete Kreuz!

3.  Lies im Buch, S. 66 die fettgedruckte Stelle 1 Kor 1,23f. und überlege dir, wie du folgende Satzanfänge sinnvoll ergänzen kannst:

a) "Das Kreuz ist für Christen..."!

b) "Die Juden sehen das Kreuz oft negativ, weil..."!

4. Gehe mit dem Fotoapparat/Handy auf die Suche nach religiösen Kreuzen in deiner Umgebung und/oder sucht verschiedene Kreuzesdarstellungen im Internet (Recherche)! Vergleicht mindestens zwei Kreuze anhand von folgenden Fragen:

a) Aus welchem Material ist das Kreuz?

b) Wie ist es gestaltet?

c) Wo hängt das Kreuz bzw. wo ist es zu sehen?

  • Material: Buch, Heft, Handy/Fotoapparat


4: Ethik

  • Thema: Islam: Jetzt kann ich...
  • Arbeitsauftrag: In dieser Woche schließen wir das Thema "Islam" ab! Dazu macht ihr bitte als Wiederholung die Aufgaben im Buch auf S. 28-29, um zu sehen, was ihr in der letzten Zeit alles gelernt habt! weitere Infos: siehe Schulmanager!
  • Material: Buch, Heft, Schulmanager

5: Musik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Geografie

  • Thema: LÄNDLICHE RÄUME EUROPAS - Agrarräume Europas
  • Arbeitsauftrag: Das exakte Vorgehen und alle Arbeitsaufträge für diese Stunde findest du auf diesem Arbeitsblatt. Zudem auch im Modul Lernen im Schulmanager.
  • Material: Arbeitsblatt und Heft.


 Mittwoch, 10.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

1: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2/3: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Geografie

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Religion

  • Thema: Religiöse Symbole in der Werbung
  • Arbeitsauftrag:

Bearbeite dazu bitte folgende Aufgaben in dein Heft:

1. Schreibe als neue Überschrift "4. Religiöse Symbole/Motive in der Werbung"!

2. Suche dir ein Bild [1] oder [2] aus, beschreibe die Werbung und beantworte folgende Fragen dazu:

a) Was versprechen sich die Werbefachleute wohl davon? Weshalb wählen sie religiöse Motive?

b) Was hälst du von einer solchen Werbung?

3. Gestalte eine eigene Werbeanzeige für ein Produkt deiner Wahl mit mindestens einem religiösen Symbol/Motiv!

  • Material: Heft, Bilder

6: Ethik

  • Thema: Islam: Jetzt kann ich...
  • Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager!
  • Material: Buch, Heft, Schulmanager


 Donnerstag, 11.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1/2: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3/4: Kunst

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5/6: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5/6: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Freitag, 12.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3/4: Sport

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Natur und Technik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


Vorlagen für die kommenden Wochen

Sonstiges