M6 2.4 Dazimalbrüche addieren und subtrahieren: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 98: | Zeile 98: | ||
{{Box| Übung 4| | {{Box| Übung 4| | ||
Bearbeite die Übungen im '''Übungsheft''' | Bearbeite die Übungen im '''Übungsheft''' | ||
*S.73/7a- | *S.73/7a-e | ||
*S.74/8a,b | *S.74/8a,b,f | ||
{{Lösung versteckt| | {{Lösung versteckt| | ||
[[Datei:Lösung S.73 74.png]] | |||
|Lösung anzeigen|Lösung verbergen}} | |Lösung anzeigen|Lösung verbergen}} | ||
|Üben }} | |Üben }} | ||
'''ENDE''' | '''ENDE''' |
Aktuelle Version vom 25. November 2020, 14:40 Uhr
a) 1,2 + 0,6 = 1,8
b) 2,5 + 0,8 = 3,3
c) 3,8 + 1,3 = 5,1
d) 2 + 3,49 = 5,49
e) 4,8 + 3,91 = 8,71
f) 0,54 + 0,27 = 0,81
g) 0,7 + 0,19 = 0,89
h) 9,99 + 0,1 = 10,09
i) 2,8 - 0,9 = 1,9
j) 3,8 - 0,4 = 3,4
k) 9,6 - 1,3 = 8,3
l) 7,4 - 0,8 = 6,6
m) 3,4 - 0,6 = 2,8
n) 6,49 - 2 = 4,49
o) 1,43 - 0,7 = 0,73
ENDE