10d 2019 20: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(262 dazwischenliegende Versionen von 16 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Woche vom 16. März bis 20. März==
Herzlich willkommen zurück im Präsenzunterricht! :)


{{Box-spezial
;Deutsch
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 16.03.2020'''</span>
|Inhalt=
'''Chemie'''<br>
*<span style="color:#070;">Keine Arbeitsaufträge für Montag, 16.03.</span> <br>


|Farbe= #dd7f28       
Ihr sollt auf der Basis eurer Skizzen und Ideen ein eigenes Visual Poem erstellen zum Thema "Carpe diem!". Wie dir bereits aufgefallen ist, arbeiten barocke Gedichte immer mit einem Gegensatz. D.h. die Gedichte antithetisch angelegt sind.
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}     
}}


{{Box-spezial
Basis sind deine Sketchnotes zum Thema "Carpe diem!"  
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 17.03.2020'''</span>
|Inhalt=
'''Spanisch'''<br>


*Repetid el texto (p.76/77) y el vocabulario (''las vacaciones'' - ''el este'')
Visual poems hast du schon im Homeschooling kennengelernt. Sie stellen eine erweiterte Dimension von Gedichten dar, denn du kannst den Text mit Bildern bzw. Videoclips untermalen bzw. den Text auch aufsprechen.
*Leed el nuevo texto en la página 78 y aprended el vocabulario (''llover-ahora'')
*Leed el §10 ''El comparativo de los adjetivos'' en el libro p. 147
*Haced el ejercicio p.79/3b


'''Mathe'''<br>
Zur Vorstellung findest du hier noch einmal das Beispiel zum Beginn der Lyrikeinheit.
* Für die eigenständige Arbeit in den nächsten Wochen sind die Arbeitsaufträge heranzuziehen, die in der letzten Stunde mitgeteilt wurden. Im Folgenden findet eine Aufteilung auf die jeweiligen Tage statt.<br>
* Sollten Unklarheiten bzgl. des aktuellen Stoffs bestehen, können die Theorie und Beispiel Seiten im Buch hilfreich sein. (S. 92, 93, 95, 96, 98-100)<br>
Eine kurzer Überblick über den Stoff ist auf Seite 106 zu finden.<br>
Zu den Aufgaben auf Seite 107 gibt es Lösungen im Buch (ab S. 167).<br>
Daher bietet es sich an, in dieser Woche folgende Aufgaben zu bearbeiten:<br>
* S. 107 / 1, 2, 4, 7, 8<br><br>


{{#ev:youtube|zcityKPHBDc|500|center}}


'''Wirtschaft und Recht'''<br>
Was sind deine Hilfsmittel?


'''Englisch'''<br>
''Teil 1 Selbst erstelle Bilder bzw. Bilder, die du nutzen darfst''


You have a lot of time on your hands now, so you decide to stay inside and contact your South African penpal Abongile, a member of the Xhosa people. You write an e-mail to Abongile.  
Insgesamt solltet ihr von Vornherein darauf achten, dass ihr mit "Inhalten" arbeitet, die ihr auch verwenden dürft. Solche Bilder findest du z.B. bei [https://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wikimedia commons]. Allerdings musst du hier häufig sehr lange suchen, um passende Bilder zu finden.  


Folgende Aspekte werden in der englischen E-Mail berücksichtigt:
Die folgenden Datenbanken bieten dir hier eine bessere Auswahl:
* Elemente einer privaten E-Mail [https://www.wikihow.com/Write-an-Email-to-a-Friend Tipps]
* Du erkundigst dich nach Abongile und seiner Familie
* Du beschreibst deine derzeitige Lage (Schulausfall, Corona-Pandemie)
* Du schreibst über den Theaterbesuch: Zusammenfassung des Stücks, deine Einschätzung (siehe AB zu "Review")


Write about 200 words!
*[https://unsplash.com/ unsplash.com]
*[https://de.freepik.com/ freepik.com]


Send this e-Mail to me (Pretend that I am Abongile!) until Thursday!
Achte aber stets darauf, dass du bei fremden Bildern den Urheber zusammen mit dem Link und Lizenz angibst!


Des Weiteren: Wer seiner Arbeit gerne Musik hinzufügen möchte, kann hierfür die folgende Datenbank nutzen:


'''Sport'''<br>
* [https://freemusicarchive.org/ Free Music Archive]


Ein paar Anregungen, um Euren Tanz zu verfeinern!


[https://www.youtube.com/watch?v=G--VfuI0fNs High School Musical]


''Teil 2 Ein passendes digitales Tool''


|Farbe= #b6216d       
Hierzu steht dir zum einen ''iMovie ''auf den iPads zur Verfügung sowie die App ''explain everything''. Wer lieber auf einem Windowsrechner normalerweise arbeitet, kann hier auch die Möglichkeiten von Powerpoint nutzen.
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF 
|Icon= {{Icon_edit}}   
}}


{{Box-spezial
Wie funktioniert iMovie?
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 18.03.2020'''</span>
|Inhalt=
'''Biologie'''<br>
* <span style="color:#070;">'''optional '''(das bedeutet: freiwillig):</span> Bearbeitet den '''Arbeitsauftrag Bio1''' auf der verlinkten Wiki-Seite: [[Corona-Arbeitsaufträge_(Bio_und_Chemie)_LUX| Arbeitsaufträge]]


'''Englisch'''<br>
*[https://youtu.be/7d-91fBEMDA Die ersten Schritte mit iMovie]
*[https://youtu.be/JcnpbISoQPY Schrift einfügen]
*[https://youtu.be/G4VJVrWWOQs Audiodatei hinzufügen]


See TASK from Tuesday!
Wie funktioniert explain everything?
*Vocabulary: p. 143, thunder-ethnic


'''Deutsch'''<br>
*[https://youtu.be/xf0hNwV_fFA Grundlagen]
Arbeitet - wie in der E-Mail angekündigt - bitte an eurem Projekt/Podcast - Nachrichtensendung weiter! Legt hierfür bitte ein Padlet an! Den Link zum Padlet schickt mir bitte per Mail!
*[https://youtu.be/QppIIVGTMe8 Einfaches Video erstellen]
Überlegt, welchen Zeitpunkt ihr heranziehen wollt (während der Verhandlung von Ill / nach seinem Tod / Enthüllungsjournalismus) und welches Format ihr wählt (MP3 Audiodatei oder MP4 Filmdatei). Schreibt dies bitte auch an den Beginn eures Padlets.


Hier ein paar [[/Podcast selbst erstellen|Tipps rund um das Thema "Podcast"]], an denen ihr euch orientieren sollt.
----
s. auch


'''Sozialkunde'''<br>
*[https://youtu.be/TXPdDnvfgDs Einführung in Sketchnotes 1]
* Informiert euch über die Ergebnisse der Kommunalwahl 2020 im Landkreis Haßberge: http://wahlen.hassberge.de
*[https://youtu.be/Th8oDCSDypg Sketchnotes Symbolbibliothek für die Schule]
* Seht euch die Tagesschau um 20 Uhr an!


'''Geschichte'''<br>
'''Das Ende der zweigeteilten Welt und die Auflösung des Ostblocks'''
#Lies die Seiten 40/41 in deinem Buch und erarbeite die Bedeutung der Begriffe "Glasnost" und "Perestroika"!
#Erläutere, welche Neuerungen mit dem Reformprogramm Gorbatschows einhergingen!
#Informiere die über die Person sowie das politische Wirken von Michail Gorbatschow!
#''Bleibt alle gesund und munter!!!''


|Farbe= #6ca111       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}     
}}


{{Box-spezial
==vergangene Wochen==
|Titel= <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 19.03.2020'''</span>
|Inhalt=  
'''Deutsch 1./2. Stunde'''<br>


Schritt 1: Arbeitet bitte 1 h an eurem Projektbeitrag.
*[[10d 2019 20/Woche vom 29. Juni bis 03. Juli|Woche vom 29. Juni bis 03. Juli]]
 
*[[10d 2019 20/Woche vom 22. Juni bis 26. Juni|Woche vom 22. Juni bis 26. Juni]]
Schritt 2: Einmal entspannen bitte! ;) [https://youtu.be/c8NdFOXBgxE Muskelentspannung]
*[[10d 2019 20/Woche vom 15. Juni bis 19. Juni|Woche vom 15. Juni bis 19. Juni]]
 
*[[10d 2019 20/Wochen vom 20. April bis 29. Mai|Wochen vom 20. April bis 29. Mai]]
'''Physik'''<br>
*[[10d 2019 20/Wochen vom 16. März bis 03. April|Wochen vom 16. März bis 03. April]]
* Vgl. E-Mail vom 19.3.2020 14:20 Uhr
 
'''Mathe'''<br>
* Theo & Beispiele und Aufgaben von Seite 107 (siehe MI)<br><br>
 
'''Fach 5'''<br>
 
'''Biologie'''<br>
* <span style="color:#070;">'''optional '''(das bedeutet: freiwillig):</span> Bearbeitet den '''Arbeitsauftrag Bio2''' auf der verlinkten Wiki-Seite: [[Corona-Arbeitsaufträge_(Bio_und_Chemie)_LUX| Arbeitsaufträge]]
 
'''Spanisch: 8. und 9. Stunde'''<br>
*siehe E-Mail!
 
Französisch
 
Wie letzten Freitag besprochen: Wiederholen gérondif / participe présent: Bildung und Verwendung.
Wiederholen Wortschatz Lektion 5.  
 
 
|Farbe= #1b7a88       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF 
|Icon= {{Icon_edit}}   
}}
 
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 20.03.2020'''</span>
|Inhalt=
'''Mathe'''<br>
* Theo & Beispiele und Aufgaben von Seite 107 (siehe MI)<br><br>
 
'''Englisch: 3.+4. Stunde'''<br>
*Siehe E-Mail: Material in der RMGCloud
* Voc. p.143, vast-election
 
'''Spanisch'''<br>
*siehe RMG-Cloud
 
'''Physik'''<br>
* Vgl. E-Mail vom 19.3.2020 14:20 Uhr
 
|Farbe= #00008B         
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}     
}}
 
==Woche vom 23. März bis 27. März==
 
{{Box-spezial
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 23.03.2020'''</span>
|Inhalt=
'''Chemie'''<br>
 
'''Religion (Ev)'''<br>
*Informiere dich im Buch auf der Seite 34 zum Thema Religionsfreiheit! Suche dir eine der dort vorgeschlagenen Aufgaben aus und bearbeite diese schriftlich!<br>
 
 
|Farbe= #dd7f28       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}     
}}
 
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 24.03.2020'''</span>
|Inhalt=
'''Spanisch'''<br>
 
 
'''Mathe'''<br>
 
 
'''Wirtschaft und Recht'''<br>
 
 
'''Englisch'''<br>
 
 
'''Sport'''<br>
 
 
|Farbe= #b6216d       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF 
|Icon= {{Icon_edit}}   
}}
 
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 25.03.2020'''</span>
|Inhalt=
'''Biologie'''<br>
 
 
'''Englisch'''<br>
 
 
'''Deutsch'''<br>
 
 
'''Sozialkunde'''<br>
 
 
'''Geschichte'''<br>
 
 
|Farbe= #6ca111       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}     
}}
 
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 26.03.2020'''</span>
|Inhalt=
'''Deutsch'''<br>
 
 
'''Physik'''<br>
 
 
'''Mathematik'''<br>
 
 
'''Biologie'''<br>
 
 
'''Spanisch'''<br>
*siehe E-Mail!
 
'''Französisch'''<br>
 
 
|Farbe= #1b7a88       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF 
|Icon= {{Icon_edit}}   
}}
 
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 27.03.2020'''</span>
|Inhalt=
'''Mathe'''<br>
 
 
'''Spanisch'''<br>
 
 
'''Physik'''<br>
 
 
|Farbe= #00008B         
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}     
}}
 
==Woche vom 30. März bis 03. April==
 
{{Box-spezial
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 30.03.2020'''</span>
|Inhalt=
'''Chemie'''<br>
 
 
|Farbe= #dd7f28       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}     
}}
 
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 31.03.2020'''</span>
|Inhalt=
'''Spanisch'''<br>
 
 
'''Mathe'''<br>
 
 
'''Wirtschaft und Recht'''<br>
 
 
'''Englisch'''<br>
 
 
'''Sport'''<br>
 
 
|Farbe= #b6216d       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF 
|Icon= {{Icon_edit}}   
}}
 
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 01.04.2020'''</span>
|Inhalt=
'''Biologie'''<br>
 
 
'''Englisch'''<br>
 
 
'''Deutsch'''<br>
 
 
'''Sozialkunde'''<br>
 
 
'''Geschichte'''<br>
 
 
|Farbe= #6ca111       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}     
}}
 
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 02.04.2020'''</span>
|Inhalt=
'''Deutsch'''<br>
 
 
'''Physik'''<br>
 
 
'''Mathematik'''<br>
 
 
'''Biologie'''<br>
 
 
'''Spanisch'''<br>
*siehe E-Mail!
 
'''Französisch'''<br>
 
 
|Farbe= #1b7a88       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF 
|Icon= {{Icon_edit}}   
}}
 
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 03.04.2020'''</span>
|Inhalt=
'''Mathe'''<br>
 
 
'''Spanisch'''<br>
 
 
'Physik'''<br>
r
 
|Farbe= #00008B         
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}     
}}
 
==Zusatzmaterial==
 
 
 
[[10d 2019 20/Archiv|Archiv]]

Aktuelle Version vom 12. Juli 2020, 20:27 Uhr

Herzlich willkommen zurück im Präsenzunterricht! :)

Deutsch

Ihr sollt auf der Basis eurer Skizzen und Ideen ein eigenes Visual Poem erstellen zum Thema "Carpe diem!". Wie dir bereits aufgefallen ist, arbeiten barocke Gedichte immer mit einem Gegensatz. D.h. die Gedichte antithetisch angelegt sind.

Basis sind deine Sketchnotes zum Thema "Carpe diem!"

Visual poems hast du schon im Homeschooling kennengelernt. Sie stellen eine erweiterte Dimension von Gedichten dar, denn du kannst den Text mit Bildern bzw. Videoclips untermalen bzw. den Text auch aufsprechen.

Zur Vorstellung findest du hier noch einmal das Beispiel zum Beginn der Lyrikeinheit.

Was sind deine Hilfsmittel?

Teil 1 Selbst erstelle Bilder bzw. Bilder, die du nutzen darfst

Insgesamt solltet ihr von Vornherein darauf achten, dass ihr mit "Inhalten" arbeitet, die ihr auch verwenden dürft. Solche Bilder findest du z.B. bei Wikimedia commons. Allerdings musst du hier häufig sehr lange suchen, um passende Bilder zu finden.

Die folgenden Datenbanken bieten dir hier eine bessere Auswahl:

Achte aber stets darauf, dass du bei fremden Bildern den Urheber zusammen mit dem Link und Lizenz angibst!

Des Weiteren: Wer seiner Arbeit gerne Musik hinzufügen möchte, kann hierfür die folgende Datenbank nutzen:


Teil 2 Ein passendes digitales Tool

Hierzu steht dir zum einen iMovie auf den iPads zur Verfügung sowie die App explain everything. Wer lieber auf einem Windowsrechner normalerweise arbeitet, kann hier auch die Möglichkeiten von Powerpoint nutzen.

Wie funktioniert iMovie?

Wie funktioniert explain everything?


s. auch


vergangene Wochen