10d 2019 20: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(286 dazwischenliegende Versionen von 16 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Liebe Schülerinnen und Schüler der 10d, '''
Herzlich willkommen zurück im Präsenzunterricht! :)


hier findet ihr eure Arbeitsaufträge für die Woche vom 16. bis 20. März.
;Deutsch


{{Box-spezial
Ihr sollt auf der Basis eurer Skizzen und Ideen ein eigenes Visual Poem erstellen zum Thema "Carpe diem!". Wie dir bereits aufgefallen ist, arbeiten barocke Gedichte immer mit einem Gegensatz. D.h. die Gedichte antithetisch angelegt sind.  
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 16.03.2020'''</span>
|Inhalt=
'''Fach 1'''<br>
*Auftrag 1
*Auftrag 2


'''Fach 2'''<br>
Basis sind deine Sketchnotes zum Thema "Carpe diem!"


'''Fach 3'''<br>
Visual poems hast du schon im Homeschooling kennengelernt. Sie stellen eine erweiterte Dimension von Gedichten dar, denn du kannst den Text mit Bildern bzw. Videoclips untermalen bzw. den Text auch aufsprechen.


'''Fach 4'''<br>
Zur Vorstellung findest du hier noch einmal das Beispiel zum Beginn der Lyrikeinheit.


'''Fach 5'''<br>
{{#ev:youtube|zcityKPHBDc|500|center}}


'''Fach 6'''<br>
Was sind deine Hilfsmittel?


|Farbe= #dd7f28       
''Teil 1 Selbst erstelle Bilder bzw. Bilder, die du nutzen darfst''
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}     
}}


{{Box-spezial
Insgesamt solltet ihr von Vornherein darauf achten, dass ihr mit "Inhalten" arbeitet, die ihr auch verwenden dürft. Solche Bilder findest du z.B. bei [https://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wikimedia commons]. Allerdings musst du hier häufig sehr lange suchen, um passende Bilder zu finden.  
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 17.03.2020'''</span>
|Inhalt=
'''Spanisch: 1. und 2. Stunde'''<br>


*Repetid el texto (p.76/77) y el vocabulario (''las vacaciones'' - ''el este'')
Die folgenden Datenbanken bieten dir hier eine bessere Auswahl:
*Leed el nuevo texto en la página 78 y aprended el vocabulario (''llover-ahora'')
*Leed el §10 ''El comparativo de los adjetivos'' en el libro p. 147
*Haced el ejercicio p.79/3b


'''Fach 2'''<br>
*[https://unsplash.com/ unsplash.com]
*[https://de.freepik.com/ freepik.com]


'''Fach 3'''<br>
Achte aber stets darauf, dass du bei fremden Bildern den Urheber zusammen mit dem Link und Lizenz angibst!


'''Fach 4'''<br>
Des Weiteren: Wer seiner Arbeit gerne Musik hinzufügen möchte, kann hierfür die folgende Datenbank nutzen:


'''Fach 5'''<br>
* [https://freemusicarchive.org/ Free Music Archive]


'''Fach 6'''<br>


|Farbe= #b6216d       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF 
|Icon= {{Icon_edit}}   
}}


{{Box-spezial
''Teil 2 Ein passendes digitales Tool''
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 18.03.2020'''</span>
|Inhalt=
'''Fach 1. Stunde'''<br>
*Auftrag 1
*Auftrag 2


'''Fach 2'''<br>
Hierzu steht dir zum einen ''iMovie ''auf den iPads zur Verfügung sowie die App ''explain everything''. Wer lieber auf einem Windowsrechner normalerweise arbeitet, kann hier auch die Möglichkeiten von Powerpoint nutzen.


'''Fach 3'''<br>
Wie funktioniert iMovie?


'''Fach 4'''<br>
*[https://youtu.be/7d-91fBEMDA Die ersten Schritte mit iMovie]
*[https://youtu.be/JcnpbISoQPY Schrift einfügen]
*[https://youtu.be/G4VJVrWWOQs Audiodatei hinzufügen]


'''Fach 5'''<br>
Wie funktioniert explain everything?


'''Fach 6'''<br>
*[https://youtu.be/xf0hNwV_fFA Grundlagen]
*[https://youtu.be/QppIIVGTMe8 Einfaches Video erstellen]


|Farbe= #6ca111       
----
|Rahmen= 0             
s. auch
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}     
}}


{{Box-spezial
*[https://youtu.be/TXPdDnvfgDs Einführung in Sketchnotes 1]
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 19.03.2020'''</span>
*[https://youtu.be/Th8oDCSDypg Sketchnotes Symbolbibliothek für die Schule]
|Inhalt=
'''Fach 1. Stunde'''<br>
*Auftrag 1
*Auftrag 2


'''Fach 2'''<br>


'''Fach 3'''<br>


'''Fach 4'''<br>
==vergangene Wochen==


'''Fach 5'''<br>
*[[10d 2019 20/Woche vom 29. Juni bis 03. Juli|Woche vom 29. Juni bis 03. Juli]]
 
*[[10d 2019 20/Woche vom 22. Juni bis 26. Juni|Woche vom 22. Juni bis 26. Juni]]
'''Fach 6'''<br>
*[[10d 2019 20/Woche vom 15. Juni bis 19. Juni|Woche vom 15. Juni bis 19. Juni]]
 
*[[10d 2019 20/Wochen vom 20. April bis 29. Mai|Wochen vom 20. April bis 29. Mai]]
 
*[[10d 2019 20/Wochen vom 16. März bis 03. April|Wochen vom 16. März bis 03. April]]
|Farbe= #1b7a88       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF 
|Icon= {{Icon_edit}}   
}}
 
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 20.03.2020'''</span>
|Inhalt=
'''Fach 1. Stunde'''<br>
*Auftrag 1
*Auftrag 2
 
'''Fach 2'''<br>
 
'''Fach 3'''<br>
 
'''Fach 4'''<br>
 
'''Fach 5'''<br>
 
'''Fach 6'''<br>
 
|Farbe= #00008B         
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}     
}}
 
{{Lösung versteckt|[[Benutzer:Andrea Schellmann]] - [[Benutzer:Maria Eirich]] - [[Benutzer:Thomas Lux]] - [[Benutzer:Alexandra Weber]] - [[Benutzer:Karina Hetterich]] - [[Benutzer:Sanne Müller]] - [[Benutzer:Katrin Bauer]] - [[Benutzer:Martin Oberleitner]] - [[Benutzer:Manuela Rorarius]] - [[Benutzer:Julia Licht]] - [[Benutzer:Thomas Becker]] - [[Benutzer:Michael Schuster]] - [[Benutzer:Martina Diefenbacher]]|Hilfestellung|Hilfestellung ausblenden}}
 
[[10d 2019 20/Archiv|Archiv]]

Aktuelle Version vom 12. Juli 2020, 20:27 Uhr

Herzlich willkommen zurück im Präsenzunterricht! :)

Deutsch

Ihr sollt auf der Basis eurer Skizzen und Ideen ein eigenes Visual Poem erstellen zum Thema "Carpe diem!". Wie dir bereits aufgefallen ist, arbeiten barocke Gedichte immer mit einem Gegensatz. D.h. die Gedichte antithetisch angelegt sind.

Basis sind deine Sketchnotes zum Thema "Carpe diem!"

Visual poems hast du schon im Homeschooling kennengelernt. Sie stellen eine erweiterte Dimension von Gedichten dar, denn du kannst den Text mit Bildern bzw. Videoclips untermalen bzw. den Text auch aufsprechen.

Zur Vorstellung findest du hier noch einmal das Beispiel zum Beginn der Lyrikeinheit.

Was sind deine Hilfsmittel?

Teil 1 Selbst erstelle Bilder bzw. Bilder, die du nutzen darfst

Insgesamt solltet ihr von Vornherein darauf achten, dass ihr mit "Inhalten" arbeitet, die ihr auch verwenden dürft. Solche Bilder findest du z.B. bei Wikimedia commons. Allerdings musst du hier häufig sehr lange suchen, um passende Bilder zu finden.

Die folgenden Datenbanken bieten dir hier eine bessere Auswahl:

Achte aber stets darauf, dass du bei fremden Bildern den Urheber zusammen mit dem Link und Lizenz angibst!

Des Weiteren: Wer seiner Arbeit gerne Musik hinzufügen möchte, kann hierfür die folgende Datenbank nutzen:


Teil 2 Ein passendes digitales Tool

Hierzu steht dir zum einen iMovie auf den iPads zur Verfügung sowie die App explain everything. Wer lieber auf einem Windowsrechner normalerweise arbeitet, kann hier auch die Möglichkeiten von Powerpoint nutzen.

Wie funktioniert iMovie?

Wie funktioniert explain everything?


s. auch


vergangene Wochen