6d 2023 24/NuT/Zauneidechse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Die Körpertemperatur der Zauneidechse ==
== Die Körpertemperatur der Zauneidechse ==
{{Box|Die Tabelle zeigt den Sauerstoffverbrauch einer Zauneidechse in der Stunde in Abhängigkeit von der Außentemperatur||Hervorhebung1
{{Box|Die Tabelle zeigt den Sauerstoffverbrauch einer Zauneidechse in der Stunde in Abhängigkeit von der Außentemperatur||Hervorhebung1
Zeile 26: Zeile 27:
Aufgabe:
Aufgabe:


* 1.   Übertrage die Werte aus der Tabelle GRAPHISCH IN DEIN HEFT, so dass ein Kurvenverlauf ähnlich dem unten sichtbar wird. - Auf der x-Achse sollte dabei die Außentemperatur aufgetragen werden.
# Übertrage die Werte aus der Tabelle GRAPHISCH IN DEIN HEFT, so dass ein Kurvenverlauf ähnlich dem unten sichtbar wird.  
* - Überlege dir dabei selbst, welche Skala (1er Schritte, 10er Schritte???) am günstigsten ist.
 
* Auf der x-Achse sollte dabei die Außentemperatur aufgetragen werden.
 
* Überlege dir dabei selbst, welche Skala (1er Schritte, 10er Schritte???) am günstigsten ist.
<graph>{
<graph>{
"version": 2,
"version": 2,
Zeile 124: Zeile 128:


{{Box|Notiere ins Heft|Interpretiere dein gezeichnetes Diagramm indem du die Lücken richtig ergänzt|Üben}}
{{Box|Notiere ins Heft|Interpretiere dein gezeichnetes Diagramm indem du die Lücken richtig ergänzt|Üben}}
<iframe src="https://learningapps.org/watch?v=p4tktxfuj22" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
 
== <iframe src="https://learningapps.org/watch?v=p4tktxfuj22" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe> ==
 
 
 
 
 
 
 
 






== Lebensraum der Zauneidechse ==
Aufgrund der wechselnden Körpertemperatur der Zauneidechse, sind sie an bestimmte Lebensräume gebunden.
Aufgrund der wechselnden Körpertemperatur der Zauneidechse, sind sie an bestimmte Lebensräume gebunden.
Bestimme welche Lebensräume geeignet sind?
 
Bestimme (nur über die App) welche Lebensräume geeignet sind?
<iframe src="https://learningapps.org/watch?v=pyq0op62j21" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
<iframe src="https://learningapps.org/watch?v=pyq0op62j21" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>




Zeile 147: Zeile 163:




Überprüfe ob du alles verstanden hast:
Überprüfe (nur über die App) ob du alles verstanden hast:


<iframe src="https://learningapps.org/watch?app=11898109" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
<iframe src="https://learningapps.org/watch?app=11898109" style="border:0px;width:100%;height:500px" allowfullscreen="true" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
Zeile 156: Zeile 172:
'''Vor- und Nachteile:'''
'''Vor- und Nachteile:'''


Da Zauneidechsen ihre Körpertemperatur nicht regulieren müssen, haen sie einen geringeren Energieaufwand. Allerdings hat das Dasein als wechselwarmes Tier auch etliche Nachteile, finde 3 und notiere diese ins Heft:
Da Zauneidechsen ihre Körpertemperatur nicht regulieren müssen, haben sie einen geringeren Energieaufwand. Allerdings hat das Dasein als wechselwarmes Tier auch etliche Nachteile.
 
{{Box|Notiere ins Heft|Nachteile des Daseins als wechselwarmes Tier


{{Box|Nachteile des Daseins als wechselwarmes Tier|1.
1.


2.
2.


3.
3.|Üben
|Üben}}
}}

Aktuelle Version vom 17. Mai 2024, 10:30 Uhr

Die Körpertemperatur der Zauneidechse

Die Tabelle zeigt den Sauerstoffverbrauch einer Zauneidechse in der Stunde in Abhängigkeit von der Außentemperatur
Sauerstoffverbrauch einer Zauneidechse in ml 2 3 5 10 27 41 76
Außentemperatur in °C 0 5 10 15 20 25 30


Aufgabe:

  1. Übertrage die Werte aus der Tabelle GRAPHISCH IN DEIN HEFT, so dass ein Kurvenverlauf ähnlich dem unten sichtbar wird.
  • Auf der x-Achse sollte dabei die Außentemperatur aufgetragen werden.
  • Überlege dir dabei selbst, welche Skala (1er Schritte, 10er Schritte???) am günstigsten ist.

2.   Betrachtet man den Sauerstoffverbrauch einer Spitzmaus im Vergleich, so beträgt dieser in der Stunde etwa 90ml und zwar unabhängig von der Außentemperatur. Trage in das obige Diagramm den Sauerstoffverbrauch einer Spitzmaus zwischen 0 und 30°C ein. Verwende hierfür eine andere Farbe.


Notiere ins Heft
Interpretiere dein gezeichnetes Diagramm indem du die Lücken richtig ergänzt

Lebensraum der Zauneidechse

Aufgrund der wechselnden Körpertemperatur der Zauneidechse, sind sie an bestimmte Lebensräume gebunden.

Bestimme (nur über die App) welche Lebensräume geeignet sind?



Notiere ins Heft
Fülle dabei die Lücken sinnvoll


Finde die unverdrehte Lösung zu den verdrehten Wörtern!

Da die Zauneidechse wechselwarm ist benötigt sie in ihrem Lebensraum frei liegende Felsen um sich aufzuwärmen und Höhlen um sich abzukühlen.



Überprüfe (nur über die App) ob du alles verstanden hast:



Vor- und Nachteile:

Da Zauneidechsen ihre Körpertemperatur nicht regulieren müssen, haben sie einen geringeren Energieaufwand. Allerdings hat das Dasein als wechselwarmes Tier auch etliche Nachteile.


Notiere ins Heft

Nachteile des Daseins als wechselwarmes Tier

1.

2.

3.